Warum trägt die Eckfahne beim Fussball noch ein Fähnchen oben?
Ja, ich weiss, dass die Stange dafür vorgesehen ist, den Ball, wenn er direkt über die Ecke rollt, entweder ins Toraus (Eckball,Abstoss) oder Seitenaus (Einwurf) oder zurück ins Spiel zu schicken. Dafür sorgt die Eckstange und das ist nicht meine Frage. Warum aber auch noch ein Fähnchen oben drauf, denn die Stange allein würde ja schon ihren Zweck erfüllen? Google und wikipedia äussern sich da nicht explizit zum "Fähnchen".

3 Antworten
Du wirst es nicht glauben, aber dieses Fähnchen ist tatsächlich dafür da, damit die Schiedsrichter die Eckahne als Spielfeldbegrenzung auch erkennen können.
Die Stange selber ist zwischen 3 und 5 cm im Durchmesser und 1,5m hoch.
Üblicherweise in weis, ist die Stange selber je nach Hintergrund aus der perspektive des Schiedsrichters oder der Linienrichter manchmal nur schlecht zu erkennen.
Bedenke dabei, das diese Stange für einen Linienrichter aus 50m Entfernung (gegenüberliegene Eckfahne) tatsächlich nur ein ganz dünner Strich in der Landschaft ist. Die Schiries haben nicht den schönen grünen Hintergrund wie Du ihn aus der Totalperspektive bei Fernsehübertragungen oder aus überhöhter Position im Stadion hast.
Vielleicht weil es besser aussieht als ohne Fahne
aus denselben grund warum ein autofahrer die überlänge seiner ladung zusätzlich mit ein fänchen versehen muss: es bewegt was und man schaut automatisch in die richtung, also eine vorwarnung.