Warum steht auf Waschzetteln von Kleidung manchmal "Keep away from fire"?
Auf den Waschzetteln mancher Kleidersachen steht der oben genannte Hinweis. Aber warum? Welcher geistreiche Pulloverträger wälzt sich mit seinem guten Wollstück im Lagerfeuer oder umarmt eine brennende Kerze?
16 Antworten
Hinweis
In einigen Ländern finden sich hauptsächlich schriftliche Pflegehinweise (z.B. in Australien) bzw. zusätzliche geschriebene Hinweise. In Großbritannien beispielsweise muss jedes brennbare Kleidungsstück (und fast alle sind ja brennbar) den Hinweis enthalten: Keep away from fire - "Von offenem Feuer fernhalten"
,
Naja, in Anleitungen für Mikrowellen soll ja angeblich auch stehen, dass sie nicht zu trocknen von Hamstern geeignet sind.
Das ist halt einfach ein Sicherheitshinweis der sich eigentlich von selbst versteht. So hat der Hersteller auf jeden Fall rechtliche Sicherheit was das betrifft.
In einigen Ländern finden sich hauptsächlich schriftliche Pflegehinweise (z.B. in Australien) bzw. zusätzliche geschriebene Hinweise. In Großbritannien beispielsweise muss jedes brennbare Kleidungsstück (und fast alle sind ja brennbar) den Hinweis enthalten: Keep away from fire - "Von offenem Feuer fernhalten"
wenn es passieren sollte sind die abgesichert. manchmal passieren seltsame sachen
Weil irgend ein Amerikaner die Pulloverfirma verklagt hat, nachdem er sich im Lagerfeuer gewälzt hat und der pulli mit seiner Haut verschmolzen ist. Oder warum steht in ner Mikrowellen-Anleitung, dass man keine Katze zum trocknen reinsetzen soll???