Warum sollte man sich nicht selbst verletzen?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Körperverletzung sollte man nicht begehen, das schließt auch immer den eigenen Körper mit ein.

Ein häufiger Grund für selbstverletzendes Verhalten ist die Konfrontation mit intensiven, negativen Gefühlen und auch Gedanken, zum Beispiel Wut, Trauer oder Stress. Diese negativen Gefühle oder Gedanken werden als sehr stark empfunden, nämlich so stark, dass man sie kaum noch aushalten kann. Hier ist selbstverletztendes Verhalten wie eine (kurzfristige) Befreiung von diesen Gedanken und Gefühlen.

Es gibt auch Selbstverletzungen, weil das für die einzige Möglichkeit ist, sich / überhaupt noch etwas zu spüren.

Ein weiterer Grund kann sein, dass man sich für etwas bestrafen will, wofür man  sich irgendwie schuldig fühlt.

Oft ist selbstverletzendes Verhalten auch mit einer (beginnenden) Depression verbunden.

Man sollte sich dringend Hilfe suchen, um aus diesem Kreislauf wieder herauszukommen, denn es gibt für alles eine Lösung, die überhaupt nicht darin bestehen muss, seinem Körper, aus welchem Grund auch immer (es gibt ja noch viele andere oder auch die Kombination verschiedener Gründe), so etwas anzutun.

Die Narben sind doch nur die (bleibende) Folge dieses Verhaltens...


ozeana2  27.04.2018, 10:16

Oh, ich dachte Gründe gegen svV und nd, warum es Leute machen

4

Nun ja... ein Hauptgrund ist natürlich: 

1. Es tut weh und kein normaler Mensch würde es freiwillig tun.

2. Außerdem kann man ähnlich wie bei Drogen "süchtig" danach werden.

3. Selbstverletzung ist keine Lösung für irgendetwas.

Positives gibts bei Selbstverletzung übrigens nicht.

selbstverletzung ist eine kompensationshandlung, d.h. du tust etwas, um dir den druck zu nehmen, der durch ein problem entsteht, dass dadurch nicht geloest wird.

das heisst also, die selbstverletzung veraendert nichts zum positiven und bringt wenn ueberhaupt nur sehr kurzzeitige erleichterung und auch der effekt nutzt sich schnell ab und um ueberhaupt noch wirkung zu erzielen musst du dich immer haeufiger und staerker verletzen.

das EIGENTLICHE problem, bleibt davon vollkommen unberuehrt. und anstatt energie zu investieren, die ursachen zu bekaempfen, bist du zunehmend damit beschaeftigt, deine taegliche dosis schmerz und blut zu bekommen und das noch moeglichst so, dass es sonst keiner mitbekommt. das ist ja mehr als kontraproduktiv.

Das selbstverletzende Verhalten ist ja nur ein Ventil für seelische Probleme. Du machst das, um andere Dinge besser ertragen zu können. Das mag dir kurz Erleichterung verschaffen,ähnlich wie es Alkohol oder Drogen auch tun. Dennoch werden deine Probleme dadurch nicht gelöst. SSV ist ja immer ein Anzeichen dafür, dass psychisch etwas ganz und gar nicht mehr stimmt. Es geht nicht darum, dass man sich selbst nicht verletzten sollte. Sondern in erster Linie sollte man die Ursache dafür finden und daran arbeiten, wieder glücklich zu werden.

Hallo, LunaKar.

Es spricht alles dagegen, weil man nicht gesund ist, fügt man sich selbst Schmerz/ Verletzung zu.

Denn man bestraft sich wahlweise etwa dafür, dass man nicht stark genug ist, wem zu widerstehen, nimmt also den eigenen Leib als Opfer, oder betäubt einen Schmerz mit einem anderen.

Beide Situationen kenne ich und sie sind sehr ungut.

Tja, und die Narbe auf meinem Kopf juckt heute noch.

Sprich, selbst, wenn man die SvV- Spuren nicht sieht, werden sie immer DICH daran erinnern, ein Problem zu haben.

Such dir bitte Hilfe.

Liebe grüße, ilk.