Warum sind Leute früher schneller ohnmächtig geworden als heute?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar sind die das!

Riechfläschchen hatten die immer bei.

Denk eimfach ma anne festgeschnürten Frauenzimmer mite Wespentaille - das probier aus denn weiste wie schnell eins da die Luft wechbleibt.

Dis wurde denn modemäsig in ach wie galant umgedeutet - war aber eimfach nur blanke Atemnot in diese krankhafte Enge von den eingeschnürten Oberkörper. Die Lunge konnte sich in diesen Korsett doch gornich richtig ausdehnen für Sauerstoff im Blutkreislauf zuführen. Denn liefen die armen Tussis bischen blau an un sanken um. Kriegten Riechfläschchen untere Nase (mit Ammoniak oder so) un denn sind die wieder hochgeschreckt.

Aber öfter in ohnmächtig hingesunken sind die deswegen jawoll.


Schwedenleben  07.12.2018, 13:36

Sehr gute Antwort, aber könntest du dein Text nächstes mal noch kurz durchlesen und eventuelle rechtschreibfehler korrigiern?

Ich meine damit nicht groß- und klein schreibung, das kann ich selber nicht, aber vieleicht fehlende oder falsche Buchstaben e.t.c.

Aber trotzdem eine hilfreiche Antwort, danke :-)

0

Kommt drauf an wann früher?

Es gab Zeiten da hat die Damenwelt so enge Schnürkorsagen getragen das sie kaum Athmen konnten und sind deshalb ohnmächtig geworden! Das war z.B. zu Mozarts Zeiten so!

Wärend des Kriges hatten sie einfach wenig zu Essen was dann an die Körperliche Substanz ging.

Man muss sich dazu immer die Lebensbedingungen und Trends aus der Zeit ansehen.


Karin1987  14.03.2012, 20:16

Zu König Ludwigs Zeiten waren es dann wohl ehr die Damen mit den Korsagen!

Sie hatten auch fast immer einen Fecher dabei um sich Luft zu zu wedeln ;-)

0

Wenn das Herz durch eine große Aufregung zu schnell schlägt, fließt zu wenig Blut aus den Venen zum Herzen zurück. Als Folge fällt der Blutdruck ab unf das das Gehirn erhält nicht mehr genug Sauerstoff. In der Folge setzt das Bewusstsein aus. Bei einem plötzlichen "Schockerlebnis" passierte es dann. Heutzutage muss es schon ziemlich heftig kommen, bis das Herz so schnell schlägt.

Ja, wir sind Heute mit Medikamente versorgt als die Leute vom damals. ;-))

Damit meinte Deine Lehrerin wahrscheinlich die Damen an den Höfen. Diese waren in Korsette eingeschnürt, die sie kaum atmen ließen. Deshalb führte geringste Anstrengung zu Ohnmacht. Außerdem galt es als Schick, als Frau in Ohnmacht zu fallen.