Warum sind Laptop-Akkus so miserabel?
Das ist eine Frage, die mich brennend interessiert.
Mein Laptop ist noch kein Jahr alt, der Akku wird aber trotzdem zunehmend schneller leer. Das ist ein Phänomen, dass ich schon oft beobachtet habe. Viele Akkus von vergleichbaren Geräten versagen ihren Dienst schon nach wenigen Jahren. Bei Handy- Akkus wäre mir eine derartige Verschlechterung nach wenigen Jahren noch nicht aufgefallen.
Früher konnte man es ja noch tolerieren. Man kaufte sich einen neuen Akku, legte ihn ins Gerät ein, fertig. Heute muss man entweder eine aufwendige Reparatur bezahlen, weil man die Akkus nicht mehr so einfach entfernen kann, oder man kauft sich ein neues Gerät, obwohl das alte ja, bis auf den Akku noch funktioniert.
Wenn ihr Tipps habt, wie man die Lebensdauer seines Akkus verlängern kann, dann immer her damit.
Vielen Dank, für die hilfreichen Antworten!
3 Antworten
Meiner Erfahrung nach liegt das an der Auslegung des Akkus. Wenn ein Laptop beim Kauf ca. 2h Akkulaufzeit hat, ist der Akku verhältnismäßig klein... Er wird dann bei jeder Verwendung stark belastet und geht relativ schnell kaputt (so meine Vermutung) Wenn ein Akku zu Beginn >3,5h Akkulaufzeit hat, ist die Lebenszeit deutlich länger. Das ist zumindest so meine Beobachtung...
Daneben ist noch geeignete Nutzung/Ladung relevant. Akkus mögen es nicht, im fast vollen Bereich (>90%) ständig nachgeladen zu werden (auf 100%) und sie mögen keine Tiefentladung. Ich habe das Glück, dass mein Laptop die Einstellung von Ladegrenzen unterstützt. Mein Akku lädt nur nach, wenn die Akkuladung <80% ist und dann lädt er auch nur auf 90% nach. Das heißt mal kurz vom Strom nehmen und wieder einstecken führt nicht direkt zum nachladen.
Aufladen und dann auch nutzen bis leer und dann wieder aufladen und nutzen usw usw usw
dafür ist schließlich ein Akku da
und mein Notebook hat binnen fast 3j vielleicht etwa 10% an Laufzeit eingebüßt. Kann ich sehr gut mit leben
Hab ich auch halt in meiner Ausbildung so gelernt, denn ein Akku der nur permanent am Ladegerät hängt geht kaputt, weil es nicht seinem „naturell“ entspricht
Da hast du Recht. Je weiter die Technik voranschreitet umso kompliziert wird alles. Naja, Progress eben. Was die Akkulaufzeit angeht, mehr als zwischen 20 und 80% geladen lassen, weiß ich selber nicht. Aber würde mich genauso interessieren!
Stimmt, irgendwie habe ich immer das Gefühl Akku sparen zu müssen, vor allem bei fast leer, z.B. 13%, wie gerade...
Aber du sagst es, dafür wurden die Akkus schließlich gemacht
Um benutzt zu werden und nicht um bei 100% am Ladekabel zu hängen.