Warum sind in Japan so oft Erdbeben?
Kann es mir jemand unbedingt erklären?
6 Antworten
Weil dort die Pazifische und Asiatische Kontinentalplatte verläuft, auch als Pazifischer Feuerring bekannt. Entlang dieser Platten herrscht eine relativ hohe geologische Aktivität und es kommt u.a. zu Spannungen/Verschiebungen zwischen den Kontinentalplatten die sich dann in Form von Erdbeben entladen.
Die japanischen Inseln verdanken ihre gesamte EXISTENZ vulkanischer unterseeischer Aktivität.
http://www.das-erdbeben.de/japan.htm
Fast unmittelbar vor der japanischen Pazifikküste treffen gleich vier Erdplatten aufeinander: die Eurasische Platte im Westen, die Philippinische Platte im Süden, die Pazifische Platte im Osten sowie die Ochotskplatte (als Teil der Nordamerikanischen Platte) im Norden. Diese brisante Konstellation ist für die außerordentlich große Erdbebengefahr in Japan verantwortlich. Der Großraum Tokio mit seinen über 30 Millionen Einwohnern liegt in der Region höchster Gefährdung.
In bzw. unter und vor Japan treffen gleich drei Kontinentalplatten aufeinander: Die philippinische, Eurasische und Pazifische. Wenn diese Platten dann aufeinander zu schieben, kommt es zu Erdbeben.
Japan liegt auf dem ozeanischen Feuerring, wo mehrere tektonische Platten aufeinanderprallen. Da rumpelt es sehr oft und Erdbeben, Tsunamis und Vulkanausbrüche sind an der Tagesordnung.

Das Land liegt auf dem Pazifischen Feuerring, dort stoßen Kontinentalplatten aufeinander, was Vulkane ausbrechen und die Erde beben lässt