warum sehen alte landkarten anders (vor 100 jahre)?

7 Antworten

Die Buntstifte waren damals andere und die Zeichner auch.

Weil man heute andere technische Mittel hat um die Karten zu erstellen.

Und weil man heute detailiertere und mehr Messungen hat. Man kommt besser an die Informationen und die Methoden wie die Daten gewonnen und zur Verfügung gestellt wurden einheitlicher.

Landkarten von früher sehen also anders aus weil sich die Stil geändert hat, man mehr und detailiertere Informationen hat, weil sich die Informationen einfacher zusammen tragen lassen und weil man heute viel maschinelle Unterstützung hat. Und nicht etwa, weil sich die Geographie in der Zwischenzeit wesentlich verändert hätte.

Kommt auf die Gegend an. Es gibt halt Gegenden (Europa), die sind damals schon recht gut vermessen gewesen und andere (Afrika, Asien, Amerika, Polargebiete, …) nicht so.

Aber die in Europa sehen ziemlich gleich aus wie damals. Jedenfalls die, die ich kenne. Hier eine von 1892:

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Landkarte, Anders)

Die Städte sind größer geworden.

Mehr Wohngebiete, Straßen und Parkplätze.

Die haben damals noch nicht so gut alles Vermessen.