Warum schreiben so viele "Kohlehydrate"?
Hallo, warum werden, auch in sogenannten Fachzeitschriften, aber auch regelmässig in Firmenreklamen, Kohlenhydrate als Kohlehydrate bezeichnet??? Es heisst eindeutig Kohlenhydrate. Wieso wird das "n" immer wieder vergessen???
Grüsse von Rolf u.Co (das Co sind meine Hunde !).
Hallo rodill,
welchen Rat suchst Du?
gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Wenn du mit der Community chatten möchtest, kannst du das im Forum tun: www.gutefrage.net/forum. Ich möchte Dich deshalb bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und / oder Antworten zu beachten. Vielleicht schaust Du diesbezüglich auch noch mal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy Vielen Dank für Dein Verständnis. Und viele Grüße, Ted vom gutefrage.net-Support
7 Antworten
Kohlehydrate sind Hydrate des Stoffs Kohle. Kohlenhydrate sind Brikettshydrate, Kokshydrate, Anthrazithydrate etc. Wer an Brikettshydrate glaubt, wird also Kohlenhydrate schreiben. Die Schreibung ist also weitgehend Glaubensbekenntnis.
ich schreib auch immer Kohlehydrate mann
Ist wohl weils oft auch falsch ausgesprochen wird. Ist mir übrigens auch schon passiert rotwerd :-) Grüße an Co von Schröder (mein Kater;-))
"Kohlehydrate" wird so oft geschrieben, weil "Kohlehydrate" perfektes Deutsch ist. Sowohl "Kohlehydrate" als auch "KohleNhydrate" sind beides korrekte Begriffe.
.
Dass bei Kohlen[n]hydrate beide Varianten erlaubt sind, hättest Du allerdings auch im gelben Duden in Erfahrung bringen können, der speziell für Rechtschreibungskorinthenkacker ein unverzichtbares Handbuch sein sollte, damit besagter Rechtschreibungskorinthenkacker sich hier nicht so blamiert wie Du gerade. Schönes Wochenende
Nein, ich bin nicht analfixiert. Du? Oder warum springst Du so darauf an? Oder solltest Du gar diesen überaus gängigen Ausdruck des "Korinthenkackers" nicht kennen? Das wäre für jemanden, der sich hier als Linguistiknazi geriert, äußerst peinlich.
.
Der Punkt ist, dass die Herkunft der beiden unterschiedlichen Schreibvarianten für den heute korrekten Sprachgebrauch überhaupt keine Rolle spielt. Sprache ist nun einmal nicht statisch, sondern verändert sich im Verlauf der Jahre und Jahrhunderte in einem dynamischen Prozess. Selbst der Deppenapostroph wird heute in bestimmten Zusammenhängen schon als korrekte Variante angesehen, egal, wie sehr sich Liebhabern der deutschen Sprache allein bei dem Gedanken die Fußnägel umdrehen. Sprache verändert sich ebenso wie die Gesellschaft, die sie anwendet. Man muss das nicht begrüßen, aber man sollte es akzeptieren.
.
Duden und Wahrig sind sich darüber einig, dass sowohl "Kohlehydrate" als auch "Kohlenhydrate" korrekte Schreibweisen sind, und nur darum ging es in dieser Frage. Der geschichtliche Hintergrund, den Du anführst, mag zwar interessant sein, relevant aber ist er für die Beantwortung der Frage nicht.
Hallo Urbanessa, so wie Du das nun schreibst, hätte ich mir gleich eine Antwort gewünscht. Das ist auch für mich nachvollziehbar: Alles verändert sich, alles ist im Fluss.... Herzlichst: Rolf
Weil die es nicht besser gelernt haben. Deutsche Sprach', schwere Sprach'!
Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben,aber aufgrund Deiner sehr gepflegten Wortwahl (warum kacker? hasst Du keinen besseren Ausdruch, oder bist Du analfixiert?) Erklärung: Kohlenhydrate sind Saccharide und ein Produkt der Photosynthese. Kohlehydrate, kam durch den Irrtum im 19. Jahrhundert zustande, dass man glaubte es handelte sich um Kohlenstoff Hydrate. Trotz allem, auch schönes Wochenende. rodill