Warum salzt "man" eigentl. Kartoffelwasser für Pellkartoffeln? Das Salz zieht doch nicht ein, oder?
Ich frage mich warum man Pellkartoffelkochwasser salzt? Geht es "nur" um Geschmack? Ich habe gehört Salz zieht nicht wirklich "in" die Kartoffel ein... Für den Geschmack salzt man/ich doch die Kartoffel doch sowieso erst auf dem Teller...(möglicher Weise...8-) Beim Kochen hätte es Vorteile... a) warum Salz verschwenden, wenn es sowieso nur in den Ausguß geht, b) nichtgesalzenes Wasser hat einen niedrigeren Siedepunkt (kocht also eher / Zeitersparnis c) eventuell löst das Salz ja Stoffe aus der Kartoffel ... würd´mich freuen, wenn Ihr mir zu neuer Erkenntnis verhelft.

11 Stimmen
11 Antworten
doch es zieht auch ein und ausserdem schützt es die kartoffeln davor dass sie beim kochen platzen^^
es ist immer noch ein weit verbreiteter Irrglaube, das Kartoffeln abgepellt werden müssen. In anderen Ländern wird es nicht unbedingt gemacht. So schmeckt es einfach würziger.
müssen vielleicht nicht, ich habe gehört, dass Kartoffeln in ihrer Pelle Giftstoffe gegen Nager, Würmer etc. bilden, die es rechnerisch möglich machen, dass es beim Menschen Auswirkungen auf das Verdauungssystem haben kann. zB gibt es doch so "Öko-"Chips mit Schale, die werben meiner Meinung nach mit dem Eindruck "es sei alles maximal naturbelassen und gesund"..und wenn man es genau betrachtet wäre das doch gelogen (is MIR alles gleich, ich vertrags - ich esse gerne Kartoffeln mit Pelle...!!!)
Hallo,
Pellkartoffeln salze ich erst nach dem Abpellen. Es hat mir bisher nichts gebracht, das Salz in den Topf mit hinein zu tun.
Ich habe noch nie Salz reingetan! Die Pellkartoffeln werden, wenn ueberhaupt, hinterher gesalzen!
Nein, da ist eine Schutzschicht um die Kartoffel herum!