warum sagt man "willst du mein valentin sein"?

5 Antworten

geschichtlich gesehen, verdankt man die ganze "Valentins-Geschichte" eigentlich einem Engländer, Geoffrey Chaucer, (1343 - 1400) der im Jahr 1383 ein Gedicht mit dem Titel "Parlament der Vögel" für eine Valentins-Feier am Hofe von König Richard II verfasst hat.

Der Martyrer Valentin (dazu wäre zu sagen, es gab eigentlich drei davon!!) verteilte an junge Menschen gerne Blumen....Die allgemein übliche Verbindung diesen Tages mit Blumengeschenken könnte auf die Gattin des Dichters Samuel Pepys zurückgehen, die 1667 mit einem Blumenstrauß auf seinen Liebesbrief reagierte und damit den Brauch popularisierte.

Die Gabe von Blumen ist dadurch auf Liebespaare beinahe beschränkt worden, weshalb also "Willst du mein Valentin sein" - bedeutet - willst du mir Blumen schenken, willst du mein Schatz sein?

Vielleicht weil es der Tag der Liebenden ist .......Der Heilige Valentin gilt als Patron der Liebenden und dein Freund will der deine sein........ob wohl es geschichtlich gesehen viele unterschiedliche Aussagen gibt.

Ich glaube weil der Valentinstag früher der tag der liebe war und er wurde erstellt weil es irgendetwas mit dem valetin zu tun hat....oder so :D


Nikachan 
Beitragsersteller
 14.02.2012, 12:04

ich hab jetzt einfach mit "wenn ich darf <3" geantwortet xD

Wegen dem Valentinstag.. nix besonderes.

"Der Valentinstag (am 14. Februar) gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer namens Valentinus (in Frage kommen vor allem Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo) zurück, die der Überlieferung zufolge das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben."

Quelle: Wikipedia


Nikachan 
Beitragsersteller
 14.02.2012, 12:03

heißt jetzt was?

Luardya  14.02.2012, 12:05
@Nikachan

Dass der Tag von einem christlichen Märtyrer abgeleitet ist, der Valentiunus hiess, bei uns also Valentin.