Warum rollen sich die Blätter meiner Monstera ein und hängen?
Hallo Leute,
Ich habe mir damals vor 4 Monaten eine relativ große Monstera Deliciosa gekauft und eigentlich ging es ihr ganz gut und sie hat auch getrieben wie sonst was. Später hab ich sie mal in einen größeren Topf umgetopft, weil die Wurzeln schon durchgewurzelt sind und dann war auch erstmal alles OK. Hab sie auch mit der Pflanzenlampe regelmäßig bestrahlt und die nicht übergossen, hab auch manchmal den Luftbefeuchter an und sprüh sie regelmäßig ein. Jetzt hängen aber ihre Blätter extrem und sie rollen sich ein. Hatte auch grade eine Trauermückenplage, die aber vorbei zu sein scheint. Die kleineren Blätter sehen auch sehr trocken aus, aber haben keine braunen Flecken. Sowas hab ich bisher noch nicht gesehen.
Könnte das noch Nachwirkungen sein, und was kann ich tun?
Liebe Grüße, Lisa.
4 Antworten
Wenn du eine trauermückenplage hattest kontrolliere Bitte die Wurzeln,es kein sein das die Larven die Wurzeln und den Stamm schon ausgehöhlt haben.
Vielleicht War auch der neue Topf zu groß,übrigens der häufigste Fehler das dir Töpfe zu groß gewählt werden und dann dir Wurzeln faulen weil die Erde zu lange nass bleibt aufgrund mangelnder durchwurzelung.
Sonst sehen mir diese fahlen Blätter auch etwas nach thripse oder spinnmilben aus.
Ich würde bevor sie eingeht zur Sicherheit noch einen kopfsteckling machen und die restliche Pflanze kontrollieren und auch die Wurzeln anschauen.
Und bitte nicht düngen,pflanzen denen es schlecht geht gibt man damit den gnadenstoß.
Zudem denke ich steht sie zu hell,sieht aus wie direkt am fenster. Monstera mag eher gedämpftes licht.
Okay.
Wenn dein freund sie übergossen hatte könnten das noch die Nachwirkungen sein.
Ich würde mir zur Sicherheit einen Steckling nehmen und beobachten.
Ich weiß auch nicht ob der nebler direkt neben der Pflanze so gut ist.
Wenn das Fenster N-O ist dann ist das okay
Das Gegenteil war der Fall. Haben die jetzt mal auseinander genommen und der wurzelballen war ultra trocken. Hab die wieder ordentlich eingetopft gieße sie ab sofort besser und dann beobachte ich, obs ihr dann wieder besser geht.
Das klingt nach immer mal einen Schluck.
Besser seltener aber durchdringend giesen.
Wenn es wirklich nur Wassermangel War spricht auch nix gegen hochwertigen dünger.
Sieht nach mangelerscheinung aus, düngen wäre nicht verkehrt und auf kalkfreies Wasser erstmal zurück greifen, es wäre auch nicht verkehrt die Pflanze mal mit einer Lupe abzusuchen, nicht das da doch was herumkrabbelt.
Sie sieht aus, als ob Sie zu wenig Wasser hat. Besprühen braucht man Sie gar nicht.
Das Schadbild auf dem einzelnen Blatt deutet auf Milben hin.
Ich werde mal nach den Wurzeln schauen. Die Idee hatte ich auch schon, aber ich wollte bei der riesen Pflanze erstmal nachfragen, bevor ich die aus dem Topf hieven muss.
Gegossen wird sie eigentlich nur mäßig, außer mein Freund hat es übertrieben und sie übergossen, als ich im Urlaub war.
Thripsen hatte sie ganz am Anfang ganz leicht. Die waren aber schnell wieder weg und Spinnmilben hatten nur andere Pflanzen in der Wohnung. Hatte sie auch extra darauf abgesucht aber hatte nix gefunden. Vielleicht hab ich was übersehen..
OK. Das habe ich mich nämlich auch gefragt, ob sie einfach zu wenig Nährstoffe hat, weil sie eben auch einfach gar nicht mehr wächst. Gut zu wissen.
Das ist ein NO Fenster und generell scheint hier auch keine Sonne rein, deshalb dachten wir, dass sie dort gut steht.
Aber danke erstmal :)