Warum passen ins Volksparkstadion nur 57.000. Hamburg könnte locker 75.000 voll machen also wieso so kein Ausbau?

3 Antworten

Das Volksparkstadion hat 57.000 Plätze, weil es ursprünglich für den damaligen Bedarf ausgelegt wurde. Ein Ausbau auf 75.000 ist aufgrund von Stadtplanung, hohen Kosten, begrenzter Infrastruktur und der Frage nach einer rentablen Auslastung bisher nicht realisiert worden. Zudem könnte der HSV, obwohl der Verein eine große Anhängerschaft hat, nicht immer genug Zuschauer für ein so großes Stadion anziehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball Fan

Wir kriegen zwar seit Jahren immer über 50.000 in die Bude, aber ab und zu sind noch Plätze frei. Das zeigt, dass irgendwo natürlich Grenzen gesetzt sind und die 75.000 würden definitiv fast nie ausverkauft werden. Das wären ja fast 150% von dem, was wir gerade haben.

Dass bei 60.000 Schluss ist, heißt aber nicht, dass wir einen schlechten Support für Liga 2 hinbekommen 😎🔥

Woher ich das weiß:Hobby – Nur der HSV 💙

Das Volksparkstadion in Hamburg hat derzeit eine Kapazität von etwa 57.000 Plätzen. Obwohl der Hamburger SV (HSV) in der 2. Bundesliga spielt, verzeichnet der Verein beeindruckende Zuschauerzahlen, mit einem Durchschnitt von rund 56.000 Besuchern pro Heimspiel in der vergangenen Saison. Dies zeigt das große Interesse der Fans und wirft die Frage nach einer möglichen Stadionerweiterung auf.

Aktuell konzentriert sich der HSV jedoch auf die Modernisierung und Instandhaltung des bestehenden Stadions. Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, darunter der Austausch der Dachmembran, die Erneuerung der Flutlichtanlage und Verbesserungen der Sanitäranlagen. Diese Maßnahmen waren notwendig, um den aktuellen Standards zu entsprechen und die Sicherheit sowie den Komfort für die Zuschauer zu gewährleisten.

Zusätzlich plant der HSV ein ambitioniertes Projekt namens "HSV 360 Grad", das eine Investition von rund 200 Millionen Euro vorsieht. Dieses Projekt umfasst den Bau einer Plaza für 12.000 Menschen sowie eines über 25 Stockwerke hohen Towers, der als Hotel- und Apartmentkomplex dienen soll. Diese Pläne zielen darauf ab, das Stadionerlebnis zu erweitern und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

Eine direkte Erweiterung der Stadionkapazität ist derzeit nicht geplant. Solche Projekte sind mit erheblichen finanziellen Aufwendungen und logistischen Herausforderungen verbunden. Zudem muss der Verein die langfristige Nachfrage und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit einer größeren Kapazität sorgfältig abwägen. Dennoch wird intern über einen möglichen Ausbau des Volksparkstadions diskutiert, insbesondere für den Fall, dass der HSV in die Bundesliga zurückkehrt und dort erfolgreich ist.

Insgesamt liegt der Fokus des HSV derzeit auf der Modernisierung und Diversifizierung des Stadionangebots, um den Fans ein verbessertes Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität des Vereins zu sichern.

Woher ich das weiß:Recherche