Warum Niederbayern nördlich von Oberbayern?
hallo leute,
was mich brennend interessiert ist, weshalb z.b. Niederbayern nördlich von Oberbayern liegt, da es ja kartographisch im Norden von Bayern liegt. Man könnte nun ja vermuten, dass es oben liegen müsste...ist doch unlogisch.
4 Antworten
Rund um die Alpen werden Landschaften im Grunde nach dem Muster benannt: "oben" ist das, was in Richtung Kontinentinneres zu den Alpen geht, "unten" das, was weiter weg liegt.
Ist nicht nur mit Bayern so, sondern auch mit ganz Deutschland: Oberdeutschland und Niederdeutschland (oder gleich die Niederlande), Oberösterreich und Niederösterreich. Auch in Italien sieht es nicht anders aus.
Ist so logisch, das ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, wieso Du es unlogisch findest
Ich denke an eine ganz andere Herleitung: es gibt ja den Niederrhein (bas rhin) und den Oberrhein (haut rhin). Landschaften werden manchmal also nach Flussverläufen benannt. Da die Donau Passau viel tiefer fließt als in (Neu-)Ulm, ist die Kennzeichnung in Oberbayern und Niederbayern auch ohne Bezug auf die Alpen (oder ganz Franken!!) sinnvoll. Hermann
weil die landschaft niedriger liegt, sprich näher am Meeresspiegel, im Süden Bayerns, fangen ja schon die Alpen an
Weil sich Nieder- und Ober- auf die geografische Lage mit Bezug auf die Alpen bezogen ist.