Warum müssen Handtücher gewaschen werden?

8 Antworten

Auch wenn du deine Hände gewaschen hast, sind immer noch Keime daran. Die könnte man theoretisch mit einem Desinfektionsmittel entfernen, aber damit zerstört man die Hautflora - keine gute Idee.

Du trocknest deine Hände ab, damit wird das Handtuch feucht. Auf diesem feuchten Handtuch vermehren sich die Keime. Als Nährboden haben sie die Hautschuppen, die du auch ans Handtuch wischst. Um die Keime abzutöten, muss das Handtuch bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.

Man trocknet damit nicht nur seine - vermeintlich oder hoffentlich - sauberen Hände, es bleibt daran auch so manches haften, was sich durch das Waschen gelöst hat, Schmutz, Hautschuppen usw. Und zumindest ich benutze ein Handtuch nicht nur nach dem Waschen der Hände, sondern auch nach Dusche, Haarwäsche etc. Hinzu kommt, daß Handtücher meist irgendwo in der Nähe des Waschbeckens oder der Badewanne hängen und den überall vorhandenen Hausstaub aufnehmen. Also sollte die Frage lieber lauten: Gibt es einen vernünftigen Grund, Handtücher nicht zu waschen?

Ungewaschene Handtücher sind "Bakterienschleudern", wie hier bereits erklärt. Außerdem verschmutzen und "verschmieren" sie mit der Zeit - und werden einfach unhygienisch (auch mit "nur' sauberen Händen).

man MUSS nicht, du kannst sie auch benutzen, bis sie auseinanderfallen

mit Hygiene hat das aber nichts zu tun, und sie müffeln  sicher nach einiger Zeit auch

Mach doch mal den Selbstversuch. Benutze dein Handtuch vier Wochen, ohne es zu waschen, und dann riech mal dran.