Warum mögen so viele Harry Potter?

6 Antworten

"die idee ist gut, aber die umsetzung in die länge gestreckt"(zitat von einem genie)

langweilig ist es nicht, aber ab teil 4, gehen die seitenzahlen schon auf über 500.

HARRY POTTER-FAQ (carlsen.de). die filme sind alle recht lang.

meine lieblingsfilme gehen ca. 100 min und nicht wie diese 150 min +

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist Geschmackssache.

Meiner Meinung nach gehört Harry Potter zu der Art Geschichten, die auch nach mehrmaligem Lesen nicht langweilig werden.

Im Großen und Ganzen gibt es kaum Widersprüche und sind aufeinander aufbauend. Ist aber nur meine Sicht.

Aber die Filme sind selbstverständlich was anderes.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese gern 📚

Es ist eine gut ausgearbeitete spannende Geschichte mit sehr gut geschriebenen Charakteren, die sich entwickeln.

Ein Meisterwerk! (Ich rede von den Büchern!!).

Liebe Grüße.


Kallan 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 10:31

Hast du nur die Bücher gelesen?

0
Bubukadnezar  30.05.2024, 10:33
@Kallan

Nein, hab die Bücher gelesen, die Hörbücher (mehrfach) gehört und auch die Filme gesehen (die waren ganz okay, aber konnten natürlich nicht "komplett" sein).

Und du?

0
Bubukadnezar  30.05.2024, 10:35
@Kallan

Das ist nichtmal die Hälfte der Gechichte...

und der Welt.

Du kannst dieses Werk nicht an den Filmen beurteilen.

Sie beruhen auf der Buchvorlage und sind "nur" eine Notlösung.

1

Nur die deutsche Übersetzung, weil die voll flach ist.

Lies die Geschichte auf Englisch, dann wird die gesamte Buntheit und Komplexität der Zaubererwelt erst richtig deutlich.

Ausserdem hilft es, ein bisschen etwas über England und seine Kultur zu wissen, um den vollen Nutzen zu haben. Es gibt sehr viele Seitenhiebe gegen die englische Kultur.


Kallan 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 10:32

Hm okay verstehe.

1
apt2nowhere  30.05.2024, 10:45

das passiert leider häufig bei Übersetzungen sowie auch bei der Synchronisierung von Filmen

jedes Land, jedes Volk hat einen eigenen Humor und auch Kultur - die Figuren in Harry Potter sind Kultfiguren, abgeleitet von Merlin sowie King Arthur & Co.( = meine Meinung) - die Wettkämpfe sind eine neuzeitliche Art der Ritterturniere - wenn du die entsprechenden Sagen und Legenden nicht kennst, verstehst du einen Teil der Handlungen und damit verbundene Gags nicht

0
Dumby435  30.05.2024, 11:11

Was sind denn so Seitenhiebe?

0
LastDayofEden  30.05.2024, 11:34
@Dumby435

Ja, zum Beispiel Petunia mit ihren frilly dresses und ihren tea partys als böse Karikatur der biederen englischen Hausfrau, die versucht, gepflegt und elegant zu sein und stattdessen nur schrill und peinlich ist. 😅

Oder natürlich die besondere Stellung der Rothaarigen, da es allgemein in Grossbritannien mehr Rothaarige gibt als in unseren Breitengraden.

Züge sind in England anders gebaut als auf dem Kontinent und haben eigene Abteile, die man direkt vom Perron aus betritt.

Die Engländer und ihre Verrücktheit für irre Sportarten (Quidditch) und ihre Vorliebe für Spleens (Arthur Weasley mit allen seinen Spleens).

Dann kommen ja verschiedene Dialekte vor, die beiden Busfahrer sprechen Cockney und stellen ein Klischee von Sprechern dieses Dialektes dar. Auch Hagrid spricht einen englischen Dialekt, dort weiss ich aber zu wenig drüber, um was dazu sagen zu können.

Okkultismus ist zudem ja praktisch in England erfunden worden und hat dort eine lange Tradition. Die Nokturngasse oder Professor Trelawny erinnern stark daran.

Der Zaubereiminister ist eine ziemlich Flasche - mit Sicherheit ein Seitenhieb auf die englische Politik, denn die Engländer halten alle Politiker grundsätzlich für suspekte Subjekte.

Das fällt mir auf die Schnelle mal so ein. Es gibt bestimmt noch mehr. 💁‍♀️

1
Dumby435  30.05.2024, 12:00
@LastDayofEden

Ah danke dir...

Wieder was neues gelernt danke dir (Das so ziemlich einzige, was ich über England weiß, ist, dass die Hauptstadt London heißt und irgendwas mit einem König zutun hat)

1
LastDayofEden  30.05.2024, 12:31
@Dumby435

😅😅 -- Ich finde, man kann England und London sehr empfehlen als Reiseland. Allerdings weiss ich nicht, wie es seit dem Brexit geworden ist (ausser dass die Einreise erschwert ist 🙄).

1

Finde ich nicht langweilig, sondern cool und spannend.