Warum lassen sich Pdf-Dateien in Unterordnern nicht öffnen?
Hallo zusammen,
ich habe Pdf-Dateien auf meinem Laptop gespeichert. Über dieser Pdf-Datei sind 8 Überordner. Einige der Pdf-Dateien lassen sich in den Unterordnern nicht öffen.
Es kommt die Meldung:
Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff verweigert.
Bei anderen Pdf-Dateien kommt gar keine Fehlermeldung und diese öffnen sich einfach nicht.
Wenn ich dieses Pdf-Dokument auf den Desktop ziehe, dann lässt es sich auf einmal öffnen.
Wer hat eine Idee woran dies liegen könnte?
2 Antworten
Vermutlich liegt das an der "Länge" der Buchstaben im Dateipfad.
Beispielsweise wäre C:\Eigene Dateien\Daten\Jahr 2021\Eigene Hausprojekte Stadtwohnung\Buchenweg\PDF\Abrechnung 03-06_2 Etg.pdf
schon zu lang, um diese Datei öffnen zu können.
Alle Windows-Systeme wie z.B. auch Windows 10 bei einer maximalen Pfadlänge von 260 Zeichen diese Meldung bringt und der Anwender kann somit keine weiteren Dateien ablegen oder öffnen. Es existiert natürlich die Möglichkeit, die gesamte Ordnerstruktur neu zu ordnen oder die Ordnernamen zu kürzen. Doch der Aufwand dafür wäre relativ hoch.
Das gilt allerdings nur für Windows. Bestimmte Programme könnten weiterhin Probleme mit längeren Pfaden haben.
Vielen Dank für die super hilfreiche Antwort. Was würdest du tun? Die Dateien immer auf dem Desktop zwischenspeichern und dann immer wieder in die Ordner ablegen?
Windows kenne ich zum Glück nicht.
Die Erklärung von @DIRK99 ist logisch.
Vielleicht kannst du dich bis zum Ablageort "durchhangeln" und nicht vom Startpunkt aus z.B. C:\ und die angezeigten Pfade, die PDF-Datei zu öffnen.
Durchhangeln bedeutet, immer erst den nächsten Ordner in einem Explorer (?) zu starten, (einige Order "überspringen" geht sicher auch).
Wenn du in dem Ordner mit den gewünschten Dateien bist, sollten die dann auch mit einem PDF-Browser zu öffnen sein.
Du kannst einen Ordner als "Laufwerk" frei geben. Dann kannst Du diesen Ordner als eigenen Laufwerkbsbuchstaben benutzen was dann den Pfad extrem kürzt.
Das ist eigentlich gedacht um einen Ordner auf einen anderen Computer frei zu geben, kann aber auch als Abkürzung auf dem gleichen Rechner verwendet werden.
Ich würde wirklich die Ordnerstruktur überdenken und einfach anders anordnen.
Versuche es mit professioneller Software: https://4ddig.tenorshare.com/de/file-repair.html
Ergänzend sei gesagt, dass man das Limit auch einfach deaktiveren kann.
https://www.tecchannel.de/a/pfadbeschraenkung-auf-260-zeichen-in-windows-aufheben,3277832