Warum kostet Online Multiplayer Geld auf Konsolen?
Viele interessieren die monatlichen ,, Gratis '' Spiele überhaupt nicht und nehmen das günstigste Abo nur, um Online spielen zu können.
Auch schon bevor die neuen PS + stufen kamen, bei der ps 3 war Online spielen noch umsonst ab ps 4 hat es dann Geld gekostet.
3 Antworten
Die Wurzel des Übels heißt offenbar Microsoft. 2002 wurde erstmals der Service Xbox Live für die gleichnamige Konsole angeboten. Der kostenpflichtige Premiumzugang Xbox Live Gold erlaubte darüber hinaus Online-Multiplayer – für Konsolenspieler ohne Frage eine kleine Sensation und sicherlich auch ein Grund, dass die wenigsten Spieler ein Problem mit den monatlichen Gebühren hatten. Merkwürdig wurde es allerdings vier Jahre später, als 2006 die PlayStation 3 und in diesem Zusammenhang auch das PlayStation Network erschien und Online-Multiplayer ermöglichte. Auch die PlayStation 2 konnte zuvor bereits mit dem Internet verbunden werden. Aber das seltsame war: Auf der PlayStation war online spielen kostenlos. Als 2013 die aktuelle Konsolengeneration vorgestellt wurde, stand die Gaming-Geschichte also vor einem Scheideweg: Wird Microsoft den kostenpflichtigen Premium-Dienst hinter sich lassen, damit Sony keinen Wettbewerbsvorteil genießt? Und es kam wie es kommen musste: Auch Sonys Online-Multiplayer wurde kostenpflichtig. Die Überlegung dahinter mag simpel wenn auch perfide gewesen sein: Wenn die Konsolenspieler das freiwillig mit sich machen lassen, warum sollten wir dann auf die zusätzlichen Einnahmen verzichten?
Der Text stammt aus diesem Beitrag;
Für Sony und Microsoft wie auch Nintendo haben sich deswegen entschieden wegen Wettbewerbsvorteil und es bringt eine Menge an Geld ein auf den Konsolen.
Microsoft, Sony und Nintendo bieten jeweils ihre eigenen Server-Infrastrukturen an, worüber auf den jeweiligen Konsolen auch geschätzt 99% der Online Spiele laufen.
Das kostet natürlich ordentlich Geld. Am PC ist jedes Entwicklerstudio erstmal auf sich selbst gestellt.
Außerdem ist genau das Teil von z.B. Sonys Geschäftsmodell. Konsole wird ohne Gewinn verkauft - dafür gibts monatliche Abbos und Aufschläge auf jeden Kauf im PSN Store.
Alle online Spiele von den Konsolen laufen sobald ich richtig liege auf externen Servern und Netzwerken für die jeweilige Plattform und diese finanzieren sich nicht von selbst haha.
wie ist es dann am PC .. man zahlt ja für Internet wie unnötig.