Warum kommt bereits nach kurzer Zeit die flüssige Seife braun / dunkel aus dem metallenen Spender?
Bis jetzt ist jede flüssige Seife, die ich in meinen metallenen Seifenspender gefüllt habe, nach kurzem dunkel bzw. braun am Spenderaustritt geworden. Im Originalplastikspender (z. B. bei Palmolive aquarium - die mit dem Meerestier drin) bleibt sie durchsichtig. Zuerst dachte ich, dass es daran liegt, dass es eine flüssige Seife mit Pflegextrakten war - wie Milch und Honig. Dann dachte ich, dass es daran läge, dass ich sie seltener benutzte. Das Waschbeken ist nämlich sehr klein und daher hängt dort eben dieser nachfüllbare problematische Seifenspender an der Wand. Es ist in der Toilette, wo der Spender ist, genauso wie im Bad mindestens 21°, eher erheblich mehr (das lässt sich auch nicht ändern - leider). Da die Wärme aber in beiden Räumen sehr hoch ist, kann das ebenso wenig der Grund sein.
Wenn ich den Spender benutze, ist der erste rausgedrückte Teil immer härter und dunkel.
Was kann ich dagegen tun? Wer hat Erfahrung und weiß vielleicht, was ich der flüssigen Seife beifügen muss, damit sie nicht mit dem Metall (ich vermute Metall) und der Luft im Spender reagiert?
Ich bin gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus.
4 Antworten
Vielleicht trocknet sie auch einfach nur? Eben, weil sie recht selten benutzt wird und es dort sehr warm ist.
Vielleicht ist die Verfärbung korrodiertes Metall, wie hier schon vermutet wurde. Dagegen hilft dann nur ein neuer Seifenspender. Da Du vermutlich weder zu einem chemischen noch zu einem mikrobiologischen Labor Zugang hast, lässt sich das nur durch Ausprobieren herausfinden.
Die häufigste Ursache für schwarz verfärbte Seife ist aber nicht Korrosion, sondern bakterielle Verunreinigung. Dagegen lässt sich was machen:
1) Zerlege den Seifenspender in Vorratsbehälter (wenn darin keine braunen Pünktchen sind, ist die darin befindliche Seife wohl noch brauchbar) und Pumpmechanismus / Ventil / Ausgabedüse (darin befindliche Seife wegwerfen!).
2) Spüle letzteres gründlich mit Wasser, bis alle Seife weg ist, Danach zur Desinfektion mit 70% Isopropanol (Apotheke, Chemikalienhandel) füllen, 5 min einwirken lassen, dann ausgiessen, trocknen lassen.
3) Baue den Seifenspender wieder zusammen.
Wenn danach die Verfärbung auf Dauer oder wenigstens für einige Tage weg ist, ist klar, dass Bakterien die Ursache waren - gegen Korrosion hilft Isopropanol nicht. Zur Vorbeugung hilft auch:
a) Täglich wenigstens einmal Seife entnehmen
b) Keine Flüssigseife mit leichtverderblichen Zusätzen (z.B. Milch) verwenden.
Durch Zumischen von Stoffen zur Seife wirst du mit Sicherheit nichts erreichen. Das einzig Sinnvolle wäre, den Spender komplett auseinanderzunehmen, zu reinigen und vielleicht elektrochemisch zu passivieren, oder einfach einen neuen Nichtmetallspender zu kaufen.
Da ich weder die genaue Zusammensetzung der Seife noch die des Spendermetalls kenne, könnte ich nur spekulieren. Gesundheitlich ist die Verfärbung auf jeden Fall ungefährlich. Vermutlich sind es Spuren von Eisen, die hier oxidiert werden. Wenn es dich wirklich derartig stört, besorg dir einen Seifenspender aus Glas oder Kunststoff.
Denke auch es wird am Spender liegen, der e3infach rostet. Da jede Flüssigseife auch Wasser enthält, wirst Du außer einem neuen Spender nichts dagegen machen können. Außer vielleicht eine Seife kaufen, die eh schon gelblich und nicht durchsichtig ist ^^