Warum kommen chinesische Nationalmannschaften nie weiter?

6 Antworten

In China sind andere Sportarten beliebter. Auch wenn in den letzten Jahren mehr und mehr Fußball gefördert wird und es extra Sportschulen dafür gibt, ist die weltweite Konkurrenz schlichtweg zu groß.

Hinzu kommt, dass es kaum Fußballfelder gibt. Man konzentriert sich auf altbewehrtes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

1- Fußball ist in China unbeliebt

2- Einzelsportarten stehen im Vordergrund

3- Schule ist immer wichtiger.
100.000 als Doktor zu verdienen sind mehr wert als 10 Millionen als Fußballprofi in China, zumindest für die Familie

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 2.5 Jahre BVB NLZ

1.Unpopularität :Hier spielen wenn nicht e-Sports, z.b. Federball oder Snooker eine grössere Rolle.

2.Es kommt nich auf die Bevölkerung an. Da kannste 500 Zilliarden Kaminskis hinstellen. Die werden dann alle schlecht. In China könen das maximal 4/10 Menschen gut.

3.Andere Prioritäten: China setzt eher auf andere Dinge z.b. Politik oder "Made in China-Spoelzeuge"

4.Untergang der Liga:Die Chinesische Liga gibt seit Jahren kein großes Geld für Stars mehr aus seitdem die Gehälter minimiert wurden. Wenn eine Nationalmannschaft funktionieren will,muss erstmal die Liga funktionieren.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiver Fussballgucker seit 2016 und Fan von 2 Vereinen

In China ist Fussball nun mal nicht so beliebt

Sie sind eher in anderen Ballsportarten dominant. Fussball ist da nicht so ihr Ding .