Warum ist mein Datei kopieren so langsam?

3 Antworten

Hi,

Ist die Frage, ob es die gleiche physische Pkatte ist mit 2 Partitionen, oder 2 verschiedene Platten.

Im erstwn Fall muss er erst lesen, dann schreiben... das dauert, im zweiten Fall kann er das parallel machen und geht viel schneller.


Max0038 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 17:47

Guten Abend, das eine ist mein C Drive und das andere von Google Drive

Benutzer102023  17.12.2024, 18:46
@Max0038

Lann es ein Prpblem mit der Auslagerungsdatei sein, dass die auch auf C: liegt? Ansonsten bei großen Ordnern kopiere ich die auch lieber Stückweise. Dann weiß man wenigstrns, wo man dran ist, wenn es abbricht.

Für Laufwerk zu Laufwerk nutze ich gerne Teracopy, hslte icg für besser als die Windowsroutine.

Max0038 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 21:08
@Benutzer102023

Habe meinen PC Zurückgesetzt und hole jetzt wieder Daten rüber… Also versteh ich das nicht ganz, zumal es ja schnell anfängt und nur 8 min dauert aber dann einfach so langsam wird das da ungefähr 12 Stunden steht.

Benutzer102023  17.12.2024, 22:12
@Max0038

Du, ich weiß es nicht. Evtl Lese- Schreibcache, das es am Anfsng noch schnell geht. Evtl Netzwerk. Letzendlich kannst Du in der Systemsteuerung schauen, ob etwas ausgelastet ist.

Kommt fas Zeug evtl gepackt vpm Googledrive und muss entpackt werden? Nutze selbst keins, sonst hätte ich mal probiert.

Das kommt auf deine Drives an, die du leider nicht genauer beschreibst.

Falls du also von einem USB-Stick auf einen anderen USB-Stick kopierst und der zu beschreibende Stick ist irgendsoeine lahme Intenso-Gurke, auf die man sowieso nicht schneller als fünf Megabytes pro Sekunde schreiben kann und es viele einzelne und viele kleine Dateien sind, dann kann das leider sehr lange dauern.

Beschreib mal, von wo aus du nach wohin kopierst und welche Drives du konkret meinst. Dann finden wir schon eine Lösung.

Ergänzung:

Das ist ein Verständnisproblem, das leider jährlich größer wird. Du willst 114 Gigabytes aus deinem Google Drive, also deinem Cloudspeicher bei Google aus dem Internet auf deine Festplatte herunterladen. Das ist völlig in Ordnung. Du hängst an einer Internetleitung, die vermutlich eine Downloadgeschwindigkeit von 50 Megabits pro Sekunde bietet. Megabits und Megabytes ist wie 1 zu 8. 8 Bits sind ein Byte. Also sind 50 Megabits pro Sekunde 6,25 Megabytes pro Sekunde. Wenn du jetzt weißt, dass 114 Gigabytes einer Datenmenge von 114.000 Megabytes entsprechen, dann musst du nur die Datenmenge durch deine Downloadgeschwindigkeit teilen, also 114.000 Megabytes geteilt durch 6,25 Megabytes pro Sekunde = 18.400 Sekunden! Die 18.400 Sekunden teilst du durch 60 und erhältst 304 Minuten. Die 304 Minuten teilst du durch 60 und erhältst dann 5,07 Stunden! Also wartest du minimal 5 Stunden, bis alle deine 114 GB aus dem Google Drive heruntergeladen sind. Und da ist die Schätzung auf deinem Bildschirmfoto mit ungefähr sechs Stunden gar nicht schlecht.

Hast du die Daten mittlerweile heruntergeladen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Max0038 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 17:33

Ich kopiere es von meinem Google Drive (G) zu meinem Laufwerk C.

Ich verstehe nicht wieso es anfangs kurz mit 50mbit lädt und dann runter geht und auch so lahm bleibt…

Je kleiner die Dateien, desto geringer ist die scheinbare Kopierrate. Große Dateien am Stück lassen sich schneller transferieren.

Wenn sich die Laufwerke, zwischen denen die Operation stattfindet, auf demselben Datenträger befinden, geht's erst recht langsamer. Denn dann kann ja nur abwechselnd gelesen und geschrieben werden.