Warum ist eine Designertasche aus Kunstleder so teuer?

13 Antworten

Desingen....

Ja, das wird teuer, ich als Desingstudent weiß das, aber 800€ für Kunstleder ist übertriebeb ( MCM ist eig. Eine billige Firma) . Davon würd ich dir abraten kauf lieber was für 30-100€, das reicht, eigentlich ist nur wichtig das sie funktionell und stabil ( gut genäht etc. ) ist...

dann bezahle ich ja eigentlich nur den Namen und das Logo

Genau. Ob Name und Logo einen Nutzen haben, mußt Du selbst entscheiden. Weder in Logo noch in Name kannst Du irgend etwas hineintun.

Ich gehörte auch einmal zu den "Blöden", die sich solche Taschen zugelegt haben. Heute liegen sie im Schrank und werden nicht mehr beachtet. Die Zeiten, in denen man so etwas mit sich schleppte, sind vorbei. In den 80er und 90er Jahren da war es evt. noch angebracht, aber heute sind diese Taschen einfach nur zu "overdressed". 

Der Grund, warum ich heutzutage solche Taschen auch nicht mehr kaufe bzw. trage, ist der, daß es zuviele Fälschungen darunter gibt. Der normale Mensch kann aber den Unterschied zu echt und Fälschung nicht erkennen. Und bevor man mir eine Fälschung unterstellt, verzichte ich lieber ganz darauf. 

Du bezahlst nicht für den Wert des Materials, sondern für die Design-Idee und die qualität der Umsetzung. Ausserdem für den Prestigewert der Marke. Das alles können die Hersteller nach dem Prinzip von Nachfrage und Angebot bestimmen. Wenn niemand XX-Markenware verwenden wollte, könnte XX in Konkurs gehen!

Nenn doch mal bitte den Modellnamen der Tasche. Dann kann man auch etwas zur Preisfindung bei MCM sagen.

Louis Vuitton verkauft auch Taschen, die in der Hauptsache nicht aus Leder  sondern aus vinylbeschichtetem Segeltuch bestehen.

http://de.louisvuitton.com/deu-de/produkte/district-pm-monogram-macassar-007182

Und da ist der Preis u.a. begründet durch das aufwendige Herstellungsverfahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beratung von Markenrechtsvertretern - Modebranche