Warum ist der Beruf Koch die Numner 1 bei Mangelberufen?

7 Antworten

Warum ist der Beruf Koch die Numner 1 bei Mangelberufen?

Weil der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA (der eigentlich eine Interessenvertretung der Köche sein sollte), seit Jahrzehnten nichts anderes macht, als allen Menschen immer und immer wieder zu erklären wie beschissen die Jobs in Hotellerie und Gastronomie sind.

Und das trägt jetzt eben Früchte.

Alex


Dontlikeputin 
Fragesteller
 13.05.2023, 14:04

Naja bewusst lügen werden die nicht !!

0
EinAlexander  13.05.2023, 14:10
@Dontlikeputin
Naja bewusst lügen werden die nicht !!

Warum erzählen die dann so einen Scheiß? Koch ist ein phantastischer Beruf, der alle Möglichkeiten bietet.

Man kann überall auf der Welt arbeiten. In den Bergen, an der See, in der Stadt, auf dem Land, auf dem Schiff, auf jedem Kontinent, usw.

Man kann schon in jungen Jahren viel Verantwortung übernehmen, leitende Positionen innehaben, Karriere machen - und all das mit einem Hautpschulabschluss.

Man kann sich selbstständig machen oder als Angestellter arbeiten, tagsüber oder abends arbeiten, in der Spitzengastronomie oder Systemgastronomie arbeiten.

Man kann reich und berühmt werden oder im Stillen vor sich hinarbeiten. Es ist ein zukunftssicherer Job (gegessen wird immer) und ein Job der Ansehen verspricht.

Kein anderer Beruf bietet all das. Und der DEHOGA sagt, es sei ein Scheiß-Beruf.

1
Confix  13.05.2023, 14:18
@EinAlexander

Endlich gibt es Menschen wie dich die das erkannt haben und es genauso sagen .

ich bin Fleischermeister und Koch , zwei wunderschöne Berufe ! Ich würde es immer wieder tun diese Berufe zu lernen ! Vielen Dank für dein Statement!

2
EinAlexander  13.05.2023, 21:16
@Dontlikeputin
Der Lohn ist der schlechteste aller Branchen !!

Na ja, nur dann wenn der Koch schlecht verhandelt.

0
Confix  14.05.2023, 15:27
@EinAlexander

Und nichts kann !

wenn ich natürlich immer Beikoch bleibe kommt nix raus dabei . Die meisten Köche die ich kenne und die mit mir gearbeitet haben verdienen sogar sehr gut , haben natürlich auch was getan um sich weiterzubilden.

1
EinAlexander  14.05.2023, 15:31
@Confix
haben natürlich auch was getan um sich weiterzubilden.

Du meinst man muss Leistung bringen wenn man gut bezahlt werden will? Was für ein scheiß Beruf …

0
Confix  14.05.2023, 17:05
@EinAlexander

Bist du Politiker? Der einzige Beruf bei dem man keine Leistung bringen muss!

oder gehst noch zur Schule?

0
Confix  14.05.2023, 17:31
@EinAlexander

Dachte schon drüber nach warum du deine Menge geändert hast 😜. Nur mal am Rande , wenn man Energie in etwas steckt kommt auch was raus . Aber wenn ich hier lese das sich Realschüler Gedanken machen ob Ausbildung oder gleich Bürgergeld frage ich mich was alles schief läuft in unserem so schönen Deutschland!

0

Mein Mann ist Koch und betreibt ein kleines Fischrestaurant. Er hat für 04-09/23 einen Jungkoch (ledig) als 2.Koch gesucht. Jeder mit ein bisschen Verstand käme nicht auf die Idee im Hochsommer, an der Ostsee, jedes 2.WE frei zu verlangen. Zumal die Arbeitszeit eh erst ab 17 Uhr los geht. Da fehlt die Motivation beim MA.

Für 6 Stunden täglich und einer 6 Tage Woche würden wir bei 144 Stunden immerhin 3.600,- bis 3.960,- Euro Brutto zahlen. Zudem gibt es ein gutes Arbeitsklima kostenlos dazu. Es kann auch ein Ganzjahresjob daraus werden.

Mein Mann hat keinen Koch zum 01.04. gefunden. Die Köche machen sich also selbst zu einem Mangelberuf.


Dontlikeputin 
Fragesteller
 14.05.2023, 13:02

Naja solche Angebote wie dieses hier ist sehr selten erst Recht mit dieser fürstlichen Bezahlung.Wäre dad überall so gäbe es keinen Mangek an Köchen.

0
kroegerdbr  14.05.2023, 13:51
@Dontlikeputin

Es gibt keinen Mangel an Köchen. Siehe doch dein eigenes Bild. 4.800 Köche zu 4.000 Stellen. Die wollen nur nicht mehr arbeiten. Wie ja scheinbar viele andere in der letzten Zeit auch. Siehe 4 Tage Woche.

0

Ich denke, Koch ist ein wirklich geiler Beruf. AABER

  • immer dann arbeiten, wenn andere Leute frei haben - gilt für Wochenenden, Feiertage, die Abend- und Nachtstunden
  • Überstunden - ich glaube nicht, dass die groß angerechnet werden, weil die Kundschaft ja versorgt werden muss.
  • körperlich u. U. recht anstrengend, teilw. hektisch.
  • Bezahlung - NaJa. Problem ist aber dass auch keine Trinkgelder reinkommen
  • und dann: wenn du in einer kleineren Küche bist, und ein Kollege fällt aus, dann kannst du dir die Beine rausreissen weil ja die Kundschaft wartet.

kroegerdbr  14.05.2023, 12:48

Wer in der Gastro arbeitet, arbeiten möchte, dem ist bekannt wann und wie die AZ ist.

1

Die Arbeitszeiten sind verdammt hart und der Lohn ist eine Schande für die Arbeit.

Sollte sich ändern, denn für mich ist das ein sehr wichtiger Job. Wenn ich ins Restaurant gehe und dort viel Geld lasse, will ich ja auch gut essen.

Abgesehen von unattraktiven Arbeitszeiten und Entlohnung wird das aktuell wegen vieler Restaurantschließungen oder verringerter Öffnungszeiten oder kleinerer Gästezahl in der Coronazeit sein. Da haben sich viele Köche offenbar umorientiert in andere Berufe.