Warum ist aktuelle Musik schlechter als die von 2016?

4 Antworten

So ist das. Jedes Jahrzehnt hat seine eigenen kleinen Musikperlen. Diese gefällt die eben nicht. Daran ist nichts schlimm und kann in 2ü Jahren wieder passieren. Musik verändert sich nun mal. Manche feiern es und manche eben nicht.

Zudem sind wir im Zeitalter der Remakes und Neuauflagen. Nicht nur bei Disney und anderen Publishern, sondern auch in der Musikbranche. Auch das wird sich wieder ändern.

Ich kann nicht feststellen, dass die Qualität der Musik im Vergleich zu 2016 abgenommen hat. Wenn es um den Mainstream geht, finde ich ihn genauso absolut unterirdisch wie 2016.

Bei vielen Leuten, aber nicht bei allen, ist es so, dass sie mit der Musik aufwachsen, die während ihrer Jugend gerade aktuell und angesagt sind. Zwischen 2010 und 2016 warst du zwischen 12 und 18 Jahren alt, also kommt das gut hin. Die Musik prägt dann viele Leute in dem Alter und wird zum Maßstab, was sie gut finden und was nicht. Der Musikstil im Mainstream ändert sich aber immer mal wieder, während bei vielen Menschen der Geschmack sich dann bezüglich der Musikstile dann aber nicht mehr weiterentwickelt. Man kann dann mit dem neuen Mainstream nichts mehr anfangen, aber denkt dann oft, dass die Musik einfach nur schlechter wurde. Ich selbst finde jetzt aber den Mainstream von 2016 nicht besser als den von heute.

Wenn man außerhalb des Mainstreams schaut, findet man auch heute noch sehr viel gute Musik. Und es wird bestimmt nicht weniger als 2016 sein. Allerdings muss man diese Musik aktiv suchen und findet sie jetzt einfach so in den Charts oder im Radio.

Ohne jetzt auf genaue Songs oder Interpreten von heute und früher einzugehen, kann ich immer wieder feststellen, dass diese Entwicklung immer wieder kommt. Also wenn man mit einer gewissen Epoche der Musik "groß geworden" ist, dann ist es meist ein paar Jahre später der Fall, dass man meint, mit "der neuen modernen Musik" nichts oder nur mehr wenig anfangen zu können.

Ich war in den 80ern jugendlich und hatte dieses Gefühl dann mit dem Großteil der Musik der 90er (aber die sind ja heute auch schon so legendär und Kult geworden). In den 00er-Jahren konnte ich mich wieder mit einigem neuem anfreunden und dann gab es wieder Phasen, wo es für mich weniger gut war. Mittlerweile filtere ich mir von allem das für mich Beste heraus und versuche, nicht mehr eine ganze Epoche zu beurteilen , sondern gewisse Künstler oder -innen für mich rauszusuchen, die mir zusagen. Es gibt nämlich auch immer wieder welche, die anders geartete Musik machen, als gerade der Mainstream ist.

Vielleicht erkennt man am Mainstream (also das was großteils in den Charts ist) solche Veränderungen, die du meinst. Hiervon ist für mich Vieles uninteressant. Aber es gibt auch immer wieder Ausnahmen. Was Covers betrifft, gebe ich dir recht. Heute gibt es viele Covers von alten Songs. Manche davon sagen mir zu, aber viele finde ich unnötig. Ich finde auch, dass Musiker eher etwas Neues machen sollten, als alte Songs aus einer sogenannten "goldenen Zeit" zu covern.

Es ist vielleicht schwer erklärbar, aber das Phänomen , dass besonders eine Generation die nächste sehr schlimm findet, ist normal und das zieht sich schon durch die Jahrhunderte. Ähnlich verhält es sich dann auch mit der jeweils modernen Musik. Warte vielleicht mal ab , wie es sich entwickelt oder suche eher unbekannte Musik, die auch deinem Geschmack entspricht, und du wirst genug Brauchbares finden. Auch könnte es sein, dass in einigen Jahren wieder mehreres herauskommt, was mehr deinem Geschmack entspricht, weil es dann schon wieder etwas ganz Neues ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Musik u spiele auch selbst Tasteninstrumente

Weil seit einigen Jahren vermehrt nur noch altes Zeug aus 80ern/90ern genommen und wiederverwertet wird. Ist ja leider sehr erfolgreich im Mainstream.

Abseits der Popmusik gibt es aber wie jedes Jahr richtig gute neue Musik.