Warum interessieren sich so wenig für eine Ausbildung/Studium im Finanzamt?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil selbst der Finanzwirt nach seiner Ausbildung bei einem LoHi besser bezahlt wird als in den einzelnen Ländern.

Hinzu kommen Dinge wie annähernd 100% Homeoffice und andere Goodies die eine Behörde niemals bieten kann.


Malaya935 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 10:34

Das kann gut sein. Ich habe mal mit einer Frau gesprochen, die bei einem Lohi-Verein angestellt ist und die meinte, sie bekommt hier für 30 Stunden mehr als für 40 Stunden im Amt (mittlerer Dienst)...

Das Finanzamt hat eben ein Imageproblem als Knausrige, veraltete Institution. Abgesehen davon ist der Fahrweg auch häufig etwas weiter, da es ja auch nicht überall Finanzämter gibt, sondern nur in Ballungszentren, da fallen schon so 30% weg, eben die, welche aufm Dorf leben und keine Lust auf so eine Fahrerei haben.

Dass das Finanzamt aber als Knausrig dargestellt wird, ist in meinen Augen nicht ganz ersichtlich, da man später eine relativ gut bezahlte Beamtenlaufbahn anstreben kann, aber auch die Ausbildung ist ja nicht grade schlecht bezahlt, zumindest in meinem Bundesland, mit 1528€ Brutto, was für ne Ausbildung in meinem Gebiet schon verdammt viel Geld ist, einige kriegen nicht die hälfte davon...

Aber danach kommt natürlich die Arbeit an sich, es ist nun mal ein Bürojob mit extrem viel Papierkram, das schreckt schon ne Menge Leute ab.

Aufgrund der eher schlechten Bezahlung. Das war zumindest vor einigen Jahren mein Haupgrund weshalb ich abgelehnt habe. Auch die spätere Pension reichte da nicht aus um dies auszugleichen

Weil der Staat relativ schlecht bezahlt. Man bekommt einen sicheren Job, aber man muss sich Wissen aneignen, mit dem man an anderer Stelle mehr verdient. Ich fände es zB attraktiver, Steuerexperte in einer Wirtschaftsprüfung-Firma zu sein, als beim Staat, man dürfte etwa das doppelte verdienen, hat aber mehr Stress und einen weniger sicheren Arbeitsplatz

Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich schon meine eigene Einkommenssteuererklärung hasse und sie von einem LoHi Verein machen lasse.

Da würde ich die Thematik dann nicht noch als Job wählen.

Eine Bekannte ist umgekehrt beim Finanzamt sehr glücklich und mag ihren Job.