Warum höre ich niemanden auf meinem Walkie Talkie: kenwood tk-3701d?

1 Antwort

Servus,

beid em TK-3701DE handelt es sich um ein analoges & digitales Funkgerät für die europäische Funkanwendung PMR446. Dabei sind (ab Werk) die ersten 16 Kanäle (Zone 1) analog und die anderen 32 Kanäle (Zone 2 & 3) digital nutzbar. Weiterhin besitzt dieses Gerät im Analog-Bereich eine "Sprachverschleierung".

Grundsätzlich - damit zwei Funkgeräte mit einander können, muss folgendes übereinstimmen:

  • Kanal
  • Analog ODER Digital
  • Entweder kein CTCSS/DCS-Code - oder der gleiche CTCSS/DCS-Code

Nun ist es so, dass ab Werk in der Zone 1 die Analog-PMR446-Kanäle 1-12 mit einem CTCSS-Code, und die Kanäle 13-16 mit einem DCS-Code gespeichert sind - sie Bedienungsanleitung Seite 10.

Auf den Folgeseiten der Bedienungsanleitung findet man die Frequenzen und QT(=CTCSS) und DQT(=DCS)-Einstellungen und Tabellen. QT und DQT sind KEINE Verschlüsselung - sondern nur analoge resp. digitale "Pilottöne" bzw "Rauschsperren-Systeme".

Das bedeutet: Nur wenn der Pilotton des SENDERS mit dem Piltoton des Empfängers übereinstimmt, kann man am Empfänger etwas hören.

Daher ist es sinnvoll, die Einstellungen für QT/DQT am Kenwood komplett auszuschalten - ebenso wie am Motorola Gerät.

Wie das Funktioniert, steh in der Bedienungsanleitung. Das kann, will und werde ich Dir jetzt hier nicht beschreiben können.

Deine erste Priorität ist jetzt folgende: Auf Kanal 1 (446,00625 MHz) am Kenwood KEINEN QT/DQT einzustellen ( 0 = AUS ) - und am Motorola auf Kanal 1 DCS / CTCSS ebenfalls auszuschalten.

Erst DANN wirst Du eine Verständigung hinbekommen.

Vielleicht magst Du Dir noch einmal ein paar Grundlagen zum Thema "Funk" anzulesen. Diese findest Du unter http://hobbyfunk.de

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!