Warum heißt "Duschdas" nicht "Duschdich"?
4 Antworten
Dieser komische Name: Duschdas. Die Geschichte dahinter beginnt mit einem findigen Apotheker. August Fischer hatte zwar schon den Uhu-Klebstoff ausgetüftelt, seine Firma sollte aber weiter wachsen. Also entwickelte das Unternehmen in der Nachkriegszeit ein Badesalz. Es sollte "Das Bad" heißen, erzählt der Unternehmensberater Karsten Kilian in seinem Markenlexikon. Doch "das Bad" in der Apotheke zu kaufen, wurde aufgrund des potentiellen Missverständnisses verworfen - zugunsten von "Badedas", Artikel und Nomen getauscht. Deswegen heißt auch der Nachfolger Duschdas so - und nicht Duschdichdamit oder Ähnliches.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bekannte-marken-und-wer-steckt-dahinter-1.1104032
Die Aufforderung "Dusch dich" könnte als Kritik an der Körperpflege eines Individuums verstanden werden.
Aber ein blöder Name ist's allemal, finde ich.
Allein deswegen hab ich das Zeug nie gekauft.
Gruß, earnest
Weil es der Hersteller so genannt hat.
Weil es nicht darum geht das die Leute stinken und darum häufiger duschen sollen, sondern darum das man dieses Produkt nutzen soll.