Warum hat Japan nicht gegen Russland gekämpft in der Zweiten Weltkrieg?
3 Antworten
Weil sie 1938 und 1939 zweimal am Chalchyn-Gol die Rote Armee getestet - und beide Male heftig "auf die Fr***e" bekommen haben.
Hatten wir erst vor kurzem. Deshalb kopiere ich meine Antwort mal einfach.
Kurz, weil Japan mit der Sowjetunion einen Nichtangriffspakt abgeschlossen hatte
Soviet–Japanese Neutrality Pact - Wikipedia
Länger:
Es gab zwei konkurierende Strömungen in Japan bezogen auf die Frage, in welche Richtung man das Reich ausdehenen sollte.
erst nach Süden
oder erst nach Norden
Das erste war der Plan der Marine, das letztere der Plan einer Fraktion innerhalb des Heeres.
Die Fraktion, die diesen Plan unterstützte, hatte am Anfang der 30er Jahre die meiste Macht ( daher die Invasion in die Mandschurei) wurde aber im weiteren Verlauf zunehmend schwächer.
Imperial Way Faction - Wikipedia
Auch bedingt durch den Putschversuch 1936
February 26 incident - Wikipedia
Endgültig begraben wurden Pläne einer Expansion nach Sibirien aufgrund von einer Reihe von Niederlagen, die die japanische Armee gegen die Rote Armee erlitt
Soviet–Japanese border conflicts - Wikipedia
Somit konnte sich die Marine mit der südwärts gerichteten Expansion durchsetzen. Dazu brauchte man den Rücken frei und schloss einen Nichtangriffspakt, den man dann auch einhielt.
Geopolitisch macht es mehr Sinn, den Pazifik zu dominieren, statt Sibieren.
LG und schönen Tag