Warum hat die rx 7600 xt mehr vram als die 7700 xt?
Gibt es eigentlich einen echten Grund dazu?
Ich frage nur so..
2 Antworten
Das hängt mit der Speicheranbindung und der Größe der einzelnen Speicherbausteine zusammen.
Die RX 7600 XT ist mit 128 Bit an den VRAM angebunden
und die
RX 7700 XT mit 192 Bit
Bei der ebenfalls mit 128 Bit angebundenen RX 7600 findet man 4 VRAM Bausteine mit je 2GB was dann die 8GB VRAM für diese Karten ergibt.
Bei der etwas schnelleren RX 7600 XT hat man aber 8 GB beim Design als zu wenig empfunden und da es keine Bausteine mit 3GB gibt hat man Bausteine mit 4GB verwendet, was dann 16GB VRAM ergibt.
Bei der mit 192 Bit angebundenen RX 7700 XT benötigt man 6 Bausteine und hätte dann die Wahl zwischen 2GB pro Baustein (was dann 12GB ergibt) oder ebenfalls den 4GB Bausteinen gehabt (Was dann 24GB ergeben hätte). 24GB war dann in Hinblick auf die größeren Karten einfach zuviel des Guten und so hat man sich halt auf die 2GB Bausteine beschränkt.
Bei der etwas schnelleren RX 7600 XT hat man aber 8 GB beim Design als zu wenig empfunden und da es keine Bausteine mit 3GB gibt hat man Bausteine mit 4GB verwendet, was dann 16GB VRAM ergibt.
4GB GDDR6 Chips gibts nicht. Es sind 8 2GB Chips als Clamshell-Design
Weils GDDR6 nur als 1 oder 2GB Modul gibt. Die Anbindung erfolgt mit 32Bit je Chip. Die RX 7600XT nutzt 8x2GB an 128Bit (Clamshell-Design, je 2 Chips an 32Bit), die RX 7700XT hat nen 192Bit Bus und daher 6x2GB -> 12GB