Warum haben viele Fußballstadien kein Dach?
Wenn es möglich ist, Gebäude zu bauen, die 828 Meter hoch sind, sollte es erst recht problemlos möglich sein, Stadien mit einem Dach auszustatten, das sich bei Bedarf öffnen und schließen lässt - warum müssen immer noch Fußballspiele wegen schlechtem Wetter abgebrochen werden? Sind die Stadien vielleicht in der Zeit gebaut worden, als es noch nicht möglich/wirtschaftlich sinnvoll war?
10 Antworten
Für den Rasen ist es einfach besser, wenn er echtes Sonnenlicht abbekommt. Darum haben viele Stadien keine Dächer. Es geht einzig und allein um den Rasen.
Bei einigen neuen Stadien gibt es das schon. Allerdings ist das von der Konstruktion und Statik her eine ziemlich teure und aufwendige Sache. Im Spielbereich kannst Du nirgendswo Säulen oder ähnliches hinbauen. Die ganze Konstruktion muss dort freitragend sein. Das ist schon statisch eine Herausforderung bei solchen großflächigen Bedachungen.
Da könnte man auch fragen, warum 90% der Deutschen keine Klimaanlage in Haus oder der Wohnung haben. Finanziell sollte es für die meisten wohl kein Problem darstellen.
Macht es aber Sinn, so eine Anlage für die paar heißen Tage im Jahr zu installieren?
Fusbballstadien haben ein Dach, das lässt sich öffnen bei guten Wetter und schließen bei schlechten Wetter :)
Wow danke, dass diese Stadien auch darüber verfügen, war mir neu. Sorry :P
Wieso? Die neuen Stadien kann man doch (fast) alle schließen.
"Sind die Stadien vielleicht in der Zeit gebaut worden, als es noch nicht möglich/wirtschaftlich sinnvoll war?"
Nö, die Leute waren früher nur nicht so verwöhnt wie heute. Warte mal ab, bald gibt es noch Glatzenheizungen. Irgendwann verklagt garantiert mal irgend so ein Spinner einen Fussballclub, weil er sich beim Fussballspiel eine Erkältung geholt hat. Sowas gibt es aber zum Glück nur bei uns...
Naja, nicht alle. Nicht mal die Mehrheit. Mir fällt spontan nur das von Schalke ein. Welche noch?