Warum gibt es weniger fettarmen Laktose-freien Joghurt?
Früher habe ich den Joghurt ohne Laktose mild und fettarm. Mittlerweile ist das in allen Läden nur noch mild. Gibt es einen Grund? Ich möchte nicht so viel in meinem Joghurt haben, warum können sie das nicht mehr anbieten (Kaufland, Netto und ALDI)?
1 Stimme
2 Antworten
Die Milchprodukthersteller haben nicht durch eigenen Verstand (der ist kaum vorhanden) sondern durch das Verhalten ihrer Kunden in einem über 20jährigen Lernprozess erkennen müssen, dass "fettarm, fettfrei" eine Dummheit der Geschichte war und immer weniger gefragt ist.
Daher treibt man das jetzt nicht mehr auf die Spitze sondern läßt der Milch mehr Fett. Es ist lebensnotwendig und weitaus besser als Zucker.
Aber auch manche Verbraucher müssen da noch lernen.
Die meisten Ernährungsprofessoren sind heute zu Verstand gekommen und diese sagen dir "Fett macht nicht fett".
Es sind Zucker und Stärke, die den Körper verfetten und die verhindern, dass Körperfett abgebaut wird.
Es werden heute noch diese Johgurts angeboten nur nicht mehr bei Aldi,Netto oder Lidl. ALNATURA bietet solche an und einige Reformhäuser auch noch.Bei Penny ,Edeka und Nahkauf hab ich glaub auch welche gesehen. REWE sollte welche im Programm haben
Ja Pech gehabt, dass keins davon in meiner Nähe ist :((
Dann hast du Pech ,dann musst eben weiter laufen oder fahren bis du da deine Sachen kriegst :-) . Ich fahr von mir auch mehre Bus Stationen zum Aldi wenn ich mir was kaufen will. Niemand bleibt verschont. Entweder oder , sonst nicht :-)
Ja es ist natürlich gesund keine Frage. Aber man soll eben auch mal in der Lage sein, seine Produkte nach seiner Diät holen zu dürfen. Bin jetzt am Trocknen und da will ich mir nicht direkt 20g Fett von einem Becher Joghurt reindrücken