Warum gibt es keine männlichen Arzthelfer?

15 Antworten

Ich fände es gut, wenn es bei einer Arztpraxis auch männliche Arzthelfer gäbe .Ein  gemischtes Team hat oft auch eine bessere Atmosphäre

Ich bin männlich und bewerbe mich gerade für einen Ausbildungsplatz in diesem Beruf.

Ad hoc bekam ich zwei Absagen, mit der Begründung, dass nur weibliche Personen gesucht werden würden. (Das Stellengesuch war natürlich geschlechtsneutral formuliert.)

Und nein - das waren keine gynäkologischen Praxen.

die Ausbildungsbezeichnung "Arzthelfer/in " gibt es seit Anfang 2006 nicht mehr das heißt jetzt "Medizinische Fachangestellte" oder kurz MFA und die gibt es wohl. die meisten Männer werden nach ihrer Ausbildung lieber Labortechnisch Arbeiten.


lachnich 
Beitragsersteller
 27.09.2008, 21:18

Ja, das klingt schon einleuchtend, dennoch bleibt es ein statistisches Phänomen. (Es ist ja egal, wie der Beruf jetzt genau genannt wird.)

Männer sind in "Helferberufen" selten zu finden - oder kennst du männliche Rechtsanwaltsgehilfen oder Apothekenhelfer? Sicher gibt es auch im Krankenhaus weniger männliche Krankenpfleger und noch weniger Krankenpflegehelfer als weibliche. Männer ordnen sich nicht so gerne unter, es sei denn... du weißt schon...


lachnich 
Beitragsersteller
 27.09.2008, 21:22

Ja, ich weiß... und das spielt sich ja auch nicht in der Öffentlichkeit ab.

Ich hab meine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (also bin ein Mann) 2009 erfolgreich abgeschlossen, obwohl für mich so ein Beruf nie in frage gekommen wäre. War aber auf jedenfall eine tolle Erfahrung, vor allem mit 25 mädls in der klasse zu sein ;)! Hab in einer Praxis für radiologische Diagnostik gearbeitet :)! tja und jetzt stehe ich kurz davor meine 2. Ausbildung als Physiotherapeut zu beenden....worin ich jetzt meine Bestimmung gefunden hab :)!!