Warum gibt es keine Deckel mehr auf 500g Naturjoghurt bei Aldi?

4 Antworten

neben dem Umweltschutzaspekt auch, weil Verpackungen Geld kosten. Sprich: weniger Verpackungen = mehr Gewinn bei gleichbleibenden Kaufpreis (du zahlst den gleichen Preis wie mit dem Deckel, aber dem Hersteller kostet das Produkt weniger, weil weniger Verpackungskosten).
Außerdem wer braucht da einen Deckel drauf? Wozu?! Und wenn du unbedingt einen Deckel willst, dann kauf ein anderes Joghurt mit ähnlicher Verpackung MIT Deckel. Das brauchst du nur 1x zu machen, dann behältst du den Deckel einfach und wirfst ihn nicht weg. Dann kannst du den für deinen anderen Joghurt immer wieder als Deckel verwenden.

unser Müll wird auch in andere Länder exportiert, also gelangt Platik auch dorthin und wird auch nicht unebdingt legal weiterverarbeitet. Jedes Stück Plastik weniger , umso besser. Man braucht auch keinen Deckel auf dem Joghurtbecher. Von einer kleinen lauten Minderheit, sicherlich nicht, denn so ignorant wie du sind immer weniger Menschen.

Es ist unnötig auf die Joghurts noch einen Deckel zu machen, haben auch andere Hersteller von Joghurts aufgegeben. Und selbst wenn du den Deckel richtig entsorgst muss dieser mit vielen Resourcen produziert, entsorgt und recycelt werden. Zu wiederverschließen der Packung kann man Silikondeckel kaufen oder einfach eine Untertasse auf den Becher legen.

Weil es auf ein Jahr hochgerechnet zig Tonnen Plastik weniger sind. Und kein Mensch braucht sowas, das kann man genauso gut umfüllen.