Warum gibt es den Sport Unterricht nicht in einer Einzelstunde?

11 Antworten

Ich hatte mal nen Stundenplan mit jeweils einer Einzelstunde Sport am Montagnach-mittag und am Mittwoch in der 4. Stunde. Ging wohl wegen der Hallenbelegung nicht anders. Viel aufbauen konnte man da nicht, da wurde dann nur Fußball oder Basket-ball gespielt oder unter die Kletterwand rasch ein paar Matten geworfen. Viel mehr als 20 min. blieben da für den Sport kaum noch übrig. Eigentlich rentiert sich das nicht.

In meinen letzten Schuljahren mussten wir ca. 15min pro Strecke zwischen Schule und Sporthalle laufen. D.h. in einer normalen Pause schafft man die Strecke nicht. Und nein, es gab auch keinerlei Bus bzw. die einzige ÖPNV-Verbindung war unpassend. Dazu noch Umziehzeiten, Aufwärmen etc. Da wäre eine Schulstunde schon quasi rum bevor man richtig angefangen hat.

Außerdem wären es mehr Tage, wo die Schüler danach stinken (haben nach dem Sport nie duschen können, außer die paar Mal wo wie im Schwimmbad waren).

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Von Experte notting bestätigt
  1. Zunächst würde das Umziehen in der Umkleide zu Anfang und Ende der Stunde direkt schon einmal erhebliche Zeit klauen.
  2. Beim schulischen Sportunterricht wird anfangs auch erst einmal gedehnt und aufgewärmt, um Verletzungen vorzubeugen.
  3. Zusätzlich muss dann oft auch noch eine oder mehrere Übungen aufgebaut werden.

Dann hast du von den 45 min einer Schulstunde nur noch Max 15-30 min für den Kerninhalt. Bei schwierigen Lerninhalten, z.B. bei irgendwelchen anspruchsvollen Bewegungsabläufen, braucht man zum Erlernen einfach mehr Zeit. Folglich ist es einfacher zeiteffizienter und macht logisch sowie zum Planen mehr Sinn.

Wäre jetzt meine Ansicht zumindest.

Die Zeit für Umziehen und Wege von und zur Sporthalle würde die Dauer des eigentlichen Sports überdurchschnittlich belasten.

Naja, eine Schulstunde dauert nur 45 Minuten.

Umziehen vor und nach sowie ggfs. Duschen nach dem Sport, je nach Sportart bzw. Unterrichtsinhalt Aufbau der Halle oder des Platzes, Aufwärmen und ggfs. Auslaufen, ... hinzu kommt noch, dass nicht alle Schulen ihre Sporthallen und -plätze direkt an der Schule haben. Wir mussten beispielsweise in den Sommermonaten 20 Minuten zum Sportplatz gehen und dieselbe Strecke wieder zurück.

Da bliebe dann häufig trotz evtl. gekürzter Pausen nicht mehr viel Zeit für den eigentlichen Sportunterricht...