Warum geht bei Tablet ein Android-Update nicht?
Ich habe das Tablet Lenovo Tab E7 Essentinal, dort ist grade standardmäßig Android 7.0 installiert.
Ich habe schon gegoogelt, aber KANN ES SEIN, dass man manche Tablets GAR NICHT auf einer höhere Android-Version updaten kann?
5 Antworten
Ja. Gibt es. Der Hersteller muss die höhere Version für das Gerät freigeben. Erst dann wird dir das Update angeboten. Es kann sein, dass dein Tab die erforderlichen Hardware Voraussetzungen nicht hat. Häufig hben billig Hersteller auch nicht viel Interesse daran, Softwareupdates anzubieten. Am Verkauf verdient man mehr.
Ja, sicher. Ich hab sogar 2 Tablets, wo das nicht mehr geht. Ein lenovo und ein Samsung
Das Tablet nutzt Android Go,das Android Go ist ein schlankes Betriebssystem für leistungsschwächere Smartphones und Tablets und Smartphones,Geräte mit Android Go sind daher in der Regel sehr günstig.Allerdings laufen nur spezielle Go-Apps zuverlässig unter Android Go,normale Apps können mitunter ruckeln oder abstürzen,und für das Tablet wirst Du kein Android Update mehr bekommen
Android Go: Mindeststandard für EinsteigerDie ursprüngliche Rolle von Android One hat unterdessen Android Go übernommen – eine stabile Performance auch bei schwacher Hardware zu garantieren. Google hat die speicheroptimierte Variante Mitte 2017 angekündigt und die Arbeit daran zum Jahresende abgeschlossen.
Android Oreo (Go Edition) – so die korrekte Bezeichnung – soll auch dann flüssig laufen, wenn der Arbeitsspeicher nur 512 MB beziehungsweise 1 GB groß ist. Das gesamte System wurde so verschlankt, dass es nur halb so groß ist wie eine normale Android-Version. Die Folge: Auf einem Phone mit einem internen Speicher von 8 GB sind nicht mehr nur 4, sondern 6 GB nutzbar.
Erreicht wird das unter anderem mit der Optimierung der Google-Apps, die allesamt für Go neu geschrieben wurden. Viele Funktionen hat Google in die Cloud ausgelagert. Beispiel Google Maps: Im Prinzip handelt es sich um eine Browser-App, die ein Web-Interface der Kartensoftware öffnet. In der Praxis gewöhnt man sich schnell daran, zumal die Funktionalität kaum eingeschränkt ist.
https://www.lenovo.com/de/de/tablets/android-tablets/lenovo-tab-e-series/Lenovo-Tab-E7/p/ZZITZTATB27
https://www.connect.de/ratgeber/android-one-android-go-google-os-speicher-updates-3198683.html
Ja das stimmt die sind begrenzt. Es kann sein das die Bauteile nicht die erforderlichen Leistungen hervorbringen. Oder einfach aus Lizenzen gründen.
Entweder der Hersteller bietet die an oder auch nicht. Also in deinem Fall Lenovo.
Wenn er es nicht anbietet kann man im Internet nachsehen ob es mit rootrechten ein Update gibt. Dies bedeutet aber auch den Garantie Verlust.
Android 8 als Beispiel hier zu sehen:
http://www.waoweo.com/lenovo-tab-7-essential/android-oreo/videos
Also bei Android 7.0 bleiben ist am besten, oder?
Ja lasse es lieber.
Und es besteht immer das Risiko das du es zerschießt.
Bei fast 20 Geräten die ich gerootet habe ist es 2 x dumm gelaufen. Waren danach nicht mehr wirklich brauchbar. ... Waren Anfänger Fehler. ... Aus fehlern wird man klug, habe das zum Anfang mit Geräten gemacht wo es egal war.
Finde das macht aber keinen Sinn, ist viel zu Leistungsschwach.