Warum gehört das Gedicht ,,Die Beiden" von Hugo von Hofmannsthal zum Symbolismus?
Hallo, ich verstehe nicht warum das Gedicht "Die Beiden" von Hugo von Hoffmannsthal in die Epoche des Symbolismus gehört. Kann mir das bitte einer erklären und mir die "Symbole" aus dem Gedicht zeigen?
- Sie trug den Becher in der Hand
- – Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand –,
- So leicht und sicher war ihr Gang,
- Kein Tropfen aus dem Becher sprang.
- So leicht und fest war seine Hand:
- Er ritt auf einem jungen Pferde,
- Und mit nachlässiger Gebärde
- Erzwang er, daß es zitternd stand.
- Jedoch, wenn er aus ihrer Hand
- Den leichten Becher nehmen sollte,
- So war es beiden allzu schwer:
- Denn beide bebten sie so sehr,
- Daß keine Hand die andre fand
- Und dunkler Wein am Boden rollte.
Danke im Voraus
2 Antworten
Eine kurze, summarische Erklärung (einen Satz) gibt es hier:
"Durch einen Becher symbolisiert er darin die zunächst sicher geglaubte Liebe der beiden Partner, die jedoch zuerst ins Wanken gerät und schließlich auseinanderbricht."
http://lyrik.antikoerperchen.de/hugo-von-hofmannsthal-die-beiden,textbearbeitung,286.html
Der Becher ist ein Symbol für die Liebe, die beide vollständig ihrer Sinne beraubt.
Ich habe aber immer schon noch ein Symbol gesehen, das aber meistens nicht erwähnt wird. Es ist das Pferd. Man achte mal drauf, Sie ist unten, er ist oben.
Hier werden symbolisch auch Unterschiede in der gesellschaftlichen Stellung angesprochen. Sie ist Magd, Bedienung, Kellnerin. Er ist ein Edelmann.
Ich liebe dieses Gedicht sehr, aber um etwaiger Heldenverehrung für Hugo vorzubeugen, habe ich mal eine Parodie darauf geschrieben und zwar unter Beibehaltung aller Reime:
Die Beiden
Sie schlug den Zecher mit der Hand
Auf Kinn und Mund, weil dieser fand,
Dass mies ihr Karaoke klang
Und ihn sich zu erbrechen zwang.
Den Mittelfinger seiner Hand,
Reckt' er empor zur Schandgebärde
Unüberhörbar flucht' er: "Merde!",
Was sie als Frechheit wohl empfand.
Drum nahm sie diesmal nicht die Hand,
Weil sie's ihm wirklich zeigen wollte,
Trat mit den High-Heels gar nicht fair
Ihn dort, wo es ihn schmerzte sehr,
So dass er sich am Boden wand'
Und dort mit wunden Hoden rollte.