Warum erwarten wir Menschen immer etwas als Gegenleistung, wenn wir etwas tun?

18 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Koala...,
ich kenne deine Frage gar nicht.  :- )

Wenn ich für jemanden anderen etwas tue, was auch immer, dann schenke ich es ihm, sofern es kein vereinbarter Auftrag gegen Zahlung oder Tausch ist. Wenn ich einem Bettler etwas in seinen Topf gebe, dann erwarte ich doch nicht im Gegenzug, dass er mir dann am Monatsende aushilft...? ;- ))

Wenn ich jemandem 'helfe' und er mir Bezahlung anbietet, dann...
reduziert er doch meine herzliche Hilfe auf einen 'Job', nicht wahr? Nein, meine unbezahlten Gaben und Taten für andere SIND kostenlos!

Sorry, die ich unterließ Beantwortung deiner Frage:
Es ist das "Gesetz der Vergeltung!", das bei allen Menschen fast schon reflexartig aufzuckt, wenn die Wertewaage ins Ungleichgewicht schwankt. Unordnung können sie einfach nicht ab...! ;- )))

Rache und Nachtreten krochen aus demselben Loch.
Mit diesem Gesetz wird übrigens fleißig rund um übliche Feierpunkte einer Gesellschaft gerne Geschäft gemacht. Das geht sogar so weit, dass dem Bürger unter Umständen schon ein schlechtes Gewissen eingepflanzt wird, wenn er zu Weihnachten, Ostern, Valentins- und Muttertag etc... eben nicht passgenau sein Geld im Laden lässt!

Diese Strategie wurde seit Beginn aller Kulturen - zum Beispiel "Gastgeschenk" - befolgt. Ich vermute, dass sich auch jene erfragten Erwartungen daraus nähren. Wie oben gesagt, nicht bei allen. Mann kann auch ohne Gruppenzwang sehr nett schenken und leisten.

Das verursacht sogar schöne Freude 'versichere' :- )



Naiver  22.11.2017, 13:59

Herzlichen Dank dir, KoalaAustria, für deine Anerkennung!" :- )

Weil es sonst keinen Grund gibt etwas zutun. Warum sollte man etwas tun was keinerlei bedeutet hat?


Hallo KoalaAustria,

ich habe bisher eigentlich viel Hilfsbereitschaft von jungen und älteren Menschen erfahren, einfach mit einem Lächeln und einem Danke, dass reicht doch.

Vorige Woche habe ich einer älteren Dame im Zug geholfen, die eine Station zu früh aussteigen wollte - und am Ankunftsort auf ihr Bitte hin, ihre Tochter angerufen, damit sie abgeholt werden konnte. Für mich selbstverständlich, ein geringer Zeitaufwand und ich konnte behilflich sein.

Jeder ist doch mal auf Hilfe angewiesen und kann auch ohne Hintergedanken jemanden weiterhelfen.

Liebe Grüße


Weil das "Belohnungssystem" im Kopf diese Erwartungen hat.

Weil der Mensch sich nicht selbst motivieren kann.

Weil der Mensch kaum mehr etwas für sich selbst tut.

Weil keine Dankbarkeit, Wertschätzung gesehen wird, für "die kleinen Dinge" im Leben.


Zu oberflächlich meine Antwort? - Ich weiß (deswegen schreibe ich es auch). Nur ist Deine Frage auch zu allgemein gehalten. Es könnte auch sein, dass Deine Frage entstanden ist, weil Du enttäuscht bist. Dann wird eine Antwort Dir auf diese Frage Dir auch gar nichts bringen.


Diese These ist so nicht korrekt formuliert. 

Wenn wir etwas tun, erwarten wir etwas. Soweit stimmte ich zu. Sonst täten wir es ja nicht, dafür gibt es in der Regel einen guten Grund. 

Aber wir erwarten nicht immer eine Gegenleistung.
Wir erwarten eine Reaktion, wollen etwas damit erreichen. Es ist ein Ziel damit verbunden. 

Der Begriff Gegenleistung wirkt so selbstsüchtig. Als ob man alles nur für sich machen würde. Es gibt aber auch durchaus selbstlose Taten. Vielleicht ist es auch eine Frage der Sichtweise.

Denn wenn man etwas selbstloses tut, um anderen zu helfen, das Leben für andere lebenswerter zu machen....tut man das dann schlussendlich nicht auch dafür, diese unsere Welt ein kleines bisschen besser zu machen? Und da schließt sich wieder der Kreis....

hmm.....



KoalaAustria 
Beitragsersteller
 19.11.2017, 16:51

Also, in diesem Sinne hast du ja Recht! Aber wir sind heutzutage so selbstsüchtig geworden dass wir nur mehr etwas tun, wenn wir irgendwie dafür belohnt werden! Und solch eine Selbstsucht verachte ich einfach nur!

EIfenstaub  19.11.2017, 16:56
@KoalaAustria

Auf den ersten Blick erscheint es selbstsüchtig, auf den zweiten ist das einfach nur kurzsichtig. 

Aber ich stimme Dir zu, was das Sozialverhalten angeht. Es entwickelt sich derzeit allgemein nicht gerade positiv. Und das wird uns früher oder später noch einholen.

KoalaAustria 
Beitragsersteller
 19.11.2017, 19:15
@EIfenstaub

Ich hoffe jeden Tag darauf dass uns das schon heute als Morgen einholen wird!