Warum bootet mein alter Laptop nicht über den USB Stick?
Hey,
Ich habe einen alten Laptop von packard Bell.
Und ich möchte Debian 10 drauf packen.
Aber egal was ich mache egal welches Programm ich verwende der PC checkt nicht das ein USB sein steckt.
Was muss ich tun das der über den Stick bootet?
Schon mal danke für die Antworten :)
5 Antworten
Es kann sein das dieser Laptop ein BIOS ohne Unterstützung für USB Booten hat. Dafür gibt es folgende Lösung:
Den Plop Boot Manager Six. Das ist eine Boot-CD die einen USB Bootloader enthält und auch von USB 3 oder höher booten kann. Das erstellt man sich so:
- Zuerst Plop Boot Manager Six herunterladen: https://download.plop.at/pbm6/pbm6-test-20210909.zip
- Danach die Zip entpacken. Dann geht man in den Unterordner 2_bios und in den nächsten Unterordner cdrom. Dort findet man dann die Datei pbm6.iso
- Diese dann mit diesem Tool http://www.freeisoburner.com/ auf eine leere CD brennen.
Als Linux-Distro würde ich nicht gleich Debian nehmen, sondern lieber Linux Mint. Das ist auch debian-basierend. Die Befehle sind alle identisch. Ausserdem hat Linux Mint auch Paketquellen mit propritären Treibern/Kernelmodulen. Damit hat man eine bessere Hardwareunterstützung. Hier der Download der Linux Mint ISO: https://mirrors.layeronline.com/linuxmint/stable/20.2/linuxmint-20.2-xfce-64bit.iso Diese dann mit diesem Tool https://unetbootin.github.io/ auf einen leeren FAT32 formatierten Stick bügeln.
Danach die gebrannte CD einlegen und den erstellten Stick einstöpseln. Den Laptop neu starten und von CD booten. Dann erscheint was etwa so aussieht:
Dann kann man den Stick booten. Man kann dann entweder Linux Mint im Live-Modus booten oder die Installation gleich starten.
Der Desktop von Linux Mint sieht so aus:


als erstes schaumal in was für einen port dein stick steckt, manch ältere PCs/Notebooks können nicht per USB3.0 booten.
dann schaumal ob dieser überhaupt im BIOS/UEFI erkannt wird. Bootreihenfolge mal ändern. sobald du UEFI auf dem stick drauf hast, musst du dieses mit UEFI Boot-manager starten lassen. aber nicht immer funktioniert das.
hast du einen bootfähigen stick auch erstellt?
Ich würde mal mal im BIOS/UEFI gucken wie die Start reinfolge ist und ob der sichere Start an ist. Der müsste deaktiviert werden, genauso wie der Schnellstart.
Du musst ins BIOS gehen und einstellen, dass er über den Stick booten soll
Festplatte ausbauen und löschen, dann startet er automatisch vom Stick.
Also mein USB Stick hat USB 3