Warum benutzen manche Musiker immer noch kein In Ear Monitoring?
Obwohl In Ear Monitoring wichtig für den Schutz des Gehörs ist, sieht man trotzdem noch viele Sänger/Musiker, die ihre Live Auftritte mit herkömmlichem Stage Monitoring absolvieren. Gerade in einer Rock bzw Metalband muss das doch extrem gesundheitsschädlich sein, wie schützen diese Musiker dann ihre Ohren vor Schäden?
2 Antworten
Fast alle kpop stars benützen es.
Bin mir nicht sicher ob es bei amerikanischen popsingern auch so ist.


Ganz einfach. Weil das Equipment relativ teuer ist.
Die Band von meinem Kumpel hat sich In-Ears zugelegt. Waren knapp 3000€ für die ganze Band. Und die Dinger sind noch nicht einmal "high-end".
Die meisten "Kleinen" können sich das kaum leisten.
Die großen Bands haben das entweder schon lange oder wollen es aus "Stylegründen" nicht.
Ja klar trägt er sie manchmal, zb auf B-Stages oder auf der Lindemann Tour sogar durchgehend. Aber ansonsten hat er bei Rammstein Konzerten keine In Ears drin. Hat ja nix damit zu tun, dass man die nicht sieht oder so, sondern bei den restlichen fünf der Band ist das In Ear Monitoring deutlich erkennbar und bei Till eben nicht. Naja was solls, nicht allen taugt halt sowas
Dass das teuer ist, war mir schon klar, ich habe mich bei meiner Frage eher auf Bands bzw Künstler bezogen die sich das locker leisten könnten, aber es trotzdem nicht benutzen. Beispielsweise Till Lindemann von Rammstein, oder Angus Young von AC/DC etc... Die treten schon Jahrzehnte ohne In Ear Monitoring auf, aber wie schaffen die das dann immer noch keine Probleme mit ihren Ohren zu haben?