Warum beeinflusst eine Konformationsänderung die Aktivität des aktiven Zentrums?
2 Antworten
Hey,
Das aktive Zentrum ist der Ort, an dem ein Substrat eine Bindung mit einem Enzym eingeht. Wenn sich diese Bindungsstelle nun verändert, weißt das entsprechende Enzym nicht mehr seine gedachte Substratspezifität auf.
Somit geht die katalytische Wirkung mehr oder weniger verloren.
Liebe Grüße
Das bedeutet, dass jedes Substrat (Molekül) einem aktiven Zentrum zugeordnet ist, sodass dieses nur eine festgelegte Anzahl an Substraten aufnehmen kann.
Sprich, jedes Substrat ist auf ein Enzym spezialisiert. Man kann das auch mit dem Schlüssel-Schloss Prinzip beschreiben. Jeder Schlüssel passt nur in ein für ihn vorgesehenes Schloss.
Danke. Ich verstehe aber nicht wieso eine Konformationsänderung irgendwo an der Seite des Enzyms gleichzeitig auch die Veränderung des aktiven Zentrums bedeutet. Könntest du das bitte auch kurz erklären? Wäre sehr lieb!
Bei einer Konformationsänderung eines Enzyms verändert sich die (dreidimensionale) Struktur. Das betrifft immer auch das aktive Zentrum.
Weil bestimmte Aminosäurereste im aktiven Zentrum, die für die Katalyse mit reagieren, sterisch nicht zugänglich, oder in zu großer Distanz liegen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Bindung zum Substrat unmöglich ist.
LG
Was ist hier mit der „Substratspezifität“ gemeint?