Warmwasser dauert!?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hat folgenden Grund. Ist längere Zeit kein Wasser gezapft worden, ist das Wasser in der Rohrleitung abgekühlt. Das kalte Wasser muss dann erst einmal weglaufen, bevor das warme Wasser aus dem Speicher an der Dusche ankommt. Da die Dusche im Dachgeschoss ist und der Warmwasserspeicher im Keller, ist die Rohrleitung dazwischen entsprechend lang und es müssen einige Liter Wasser weglaufen, bevor warmes Wasser kommt. Um das ganze zu unterbinden, wird bei solchen langen Leitungen eine sogenannte Zirkulationsleitung verlegt. Das ist nichts anderes, als eine zweite Wasserleitung mit einer Umwälzpumpe. Die Zirkulationsleitung wird am Warmwasserspeicher angeschlossen und kurz vor der Zapfstelle an die Warmwasserleitung. Dadurch kann das Wasser zirkulieren, wenn kein Wasser gezapft wird. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Umwälzpumpe in der Zirkulationsleitung auch eingeschaltet ist. Damit die Pumpe nicht ständig läuft, wird sie normalerweise über eine Schaltuhr betrieben und man kann dann die gewünschten Zeiten einstellen (z.B. morgens, wenn man aufsteht und duschen will). Entweder läuft die Pumpe nicht oder es ist gar keine Zirkulationsleitung verlegt worden.

Ich denke einfach, dass das der Weg ist vom Keller bis zum Dachboden. Das Wasser muss ja erstmal geheizt werden und das dauert immer ein bisschen. Glaube ich..

http://www.baqu-energiesysteme.de/Warum%20ist%20ein%20Zirkulationsautomat%20sinnvoll.pdf

das läßt sich beheben, dur brauchst ne zirkulatiomspumpe.

siehe link


Einzelfahrer  06.09.2012, 18:49

Die Pumpe alleine reicht nicht, Du brauchst auch noch eine (zusätzliche) Zirkulationsleitung.

0

ja...entweder eine pumpe einbauen die das warme wasser immer durchpumpt oder bei miethäusern den vermieter fragen

ich glaube das liegt daran das das wasser in der leitung stehen bleibt wenn du es nicht brauchst und es sich dann in der leitung abkühlt aber wenn die leitung besser gedämmt ist get das vil net mehr so schnell