Waren früher wirklich alle höflicher und hilfsbereiter?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Früher waren die Menschen freundlicher, höflicher, hilfsbereiter. 67%
Es gibt keinen Unterschied. 33%
Heute sind die Menschen freundlicher, höflicher und hilfsbereiter 0%

6 Antworten

Früher waren die Menschen freundlicher, höflicher, hilfsbereiter.

Früher war alles viel familiärer und es wurden von klein an schon Benimmregeln und Manieren beigebracht, heutzutage lässt das ganze leider nach, natürlich gibt es sehr viele freundliche, höfliche und hilfsbereite Menschen heutzutage aber ich persönlich empfinde, dass es früher noch deutlich mehr Leute gab die freundlicher und hilfsbereiter waren. Als kleines Beispiel... als vor 20 Jahren ein Kind im Supermarkt geschriehen hat wurde es angelacht oder von den Menschen drumherum angelächelt, wenn ich heute diese Situation sehe, sehe ich Menschen die die Augen verdrehen oder genervt schauen.

Für mich ist kein Puntk dabei, weil jede Generation ihre Vor- und Nachteile hat.

Aber eines steht fest:

früher brachten die meisten Eltern ihren Kinder noch Anstand bei, sprich Höflichkeit, Benimmregeln. Schon aus dem Grunde, weil es in der Familie so praktiziert wurde und genau deshalb wurde das dann auch an die eigenen Kinder später weitergegeben..

Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren. Heute gibt es auch noch Kinder, Jugendliche, die von zu zuhause aus Respekt lernen, die wissen wie sie sich Erwachsenen gegenüber benehmen sollten. Die vielleicht auch ein Umfeld haben, wo man sich nicht unbedingt mit einem Gassenjargon unterhält und trotzdem cool ist.

Heute ist man der Meinung, dass man als Jugendlicher keine Pflichten sondern nur noch Rechte hat und wenn der Lehrer oder der Ausbilder einen mal krumm anmacht, weil man etwas nicht gleich kapiert oder seinen Kopf wo anders hat, dann wird man gleich gemobbt.

Auch das bekommen viele von ihren Eltern nicht mehr beigebracht: Schule und Ausbildung sind keine Orte wo man Narrenfreiheit hat. Dass man sich bis zu einem gewissen Grad auch anpassen muss und sich auch gewisse Regeln zu halten hat.

Auch das sich an viele Situationen anpassen kann heute fast keiner mehr und manchmal hat man das Gefühl, das viele Jugendliche schon von klein auf lebensunfähig erzogen werden.

Es gibt auch heute noch Kinder, die in Bus und Bahn aufstehen, wenn Ältere hereinkommen und wenn einem jemand noch die Türe aufhält, dann werden diese Leute angekuckt, wie wenn sie vom Mond kommen.

Also so schlecht war das früher dann doch nicht und auch die Jugend von heute ist nicht immer so schlecht, wie sie dargestellt wird.

Aber wie immer gibt es auch Ausnahmen und Fakt ist, was man von kleinauf im Elternhaus lernt oder vorgelebt bekommt, das gibt man weiter.

Wir leben heute in einer anderen Zeit, die man so nicht mehr mit früher vergleichen kann. Das Umfeld, die Freunde, das Internet trägt auch dazu bei, denn dort ist man anonym und macht viele Dinge,die man sich real nicht getrauen würde, aber bei Anonymität da schreckt man teilweise vor nichts zurück.

Heute ist man in bestimmten Situationen vorischtiger, wenn man Angst hat, betrogen zu werden,

Aber vielfach auch naiver und leichtsinniger, weil man - gerade was das Internet betrifft - viel zu vertrauensselig ist, aber es hat alles zwei Seiten und es liegt immer an den einzelnen Personen selber, wenn sie betrogen werden, egal in welcher Richtung.

Es lebt sich auch jeden Fall leichter, wenn man Achtung, Respekt und ein Miteinander gelernt hat, als wenn man nur mit einer Ellenbogentaktik durch die Welt geht. Wenn man selber höflich den anderen begegnet, wird man die immer wieder zurückbekommen, auch wenn man ab und Leute begegnet, die sowas nicht kennen. Aber höflich zu sein und anderenmit Respekt zu begegnen tut nicht weh, obwohl viele Leute eigentlich den ganzen Tag schreien müssten.

So wie man in den Wald reinschreit, so hallt er zurück.

Es gibt keinen Unterschied.

Ach, das sagen einfach irgendwelche alten Säcke, die neidisch auf uns sind, weil wir so viel besser sind als die.


Chaoslady4217  16.02.2018, 23:26

Ach, womit denn besser? Mit dem Smartphone?

0
Turbomann  12.03.2018, 10:10

Tja, irgendwann wirst du wohl auch mal zu den "alten Säcken" gehören und was würden deine Kinder von dir gelernt haben oder hast du dir dein Wissen, deinen Charakter und alles vollkommen alleine erarbeitet?

0
Früher waren die Menschen freundlicher, höflicher, hilfsbereiter.

du darfst das Internet nicht mit der Welt da draußen gleichsetzen. Davor sollte man sich hüten.

Mit je mehr die Leute in Form von scheinbarem "Wissen" bereits konfrontiert wurden und was sie unbeeindruckt lässt, desto abgewichster, verkommener und gefühlloser ist oft das Verhalten in der realen Welt, wenn z.B. in einem Bankschalter über Sterbende hinweg gestiegen wird, um Geld zu ziehen oder Rettungsdienstmitarbeiter bepöbelt und bespuckt werden. Da hat sich einiges zum Nachteil verändert. Gruß

Es gibt keinen Unterschied.

Offener stimmt und zwar im Netz (nicht unbedingt neg. )

Hilfsbereiter stimmt nicht unbedingt: Klar, es treffen sich mehr Personen, aber nicht um zu helfen, sondern um zu glotzen.