War jemand schon bei Harvard Uni?
Wie schwer ist es dort, inwiefern kann sie zu einer "normalen" Uni vergliechen werden. Und was braucht man dort zu kommen? Welchen Abitur und sonst noch was?
5 Stimmen
2 Antworten
ich war mal in der Gegend und hab mir den Campus angeschaut.
Um dort zu studieren brauchst du einen extrem großen Haufen Kohle und natürlich 1a Noten. Zudem musst du auch in die Quote passen. Ein Stipendium zu bekommen ist auch fast unmöglich, bei den ganzen Mitbewerbern.
die schauen eigentlich schon drauf, dass die Gruppe der Studierenden eine bunte Masse ist. Angenommen es gäbe 200 Plätze. Da schauen sie dann, dass sie die relativ gleichmäßig z.B. zwischen Männern und Frauen aufteilen, zwischen Ausländern und Amerikanern usw.
Man kann sich ja von solchen "Elite Unis" ja mal Vorlesungen ansehen. Dann merkt man auch schnell, dass da auch nichts gelehrt wird, was es nicht auch an anderen Unis gibt.
Tut der Karriere natürlich gut sowas im Zeugnis zu haben, allerdings würde ich behaupten, dass auch ein Teil von dem Glanz show ist. Immerhin vergleichen sich die teuren Privat-Unis oft mit dem Rest des Bildungsangebotes im Land und das ist meist auf einem sehr bescheidenen Niveau.
Ich denke, wissenstechnisch können auch europäische Unis gut mithalten mit dem, was einem dort beigebracht wird.
Ich denke, wissenstechnisch können auch europäische Unis gut mithalten mit dem, was einem dort beigebracht wird.
Harvard hatte bisher 37 Nobelpreisträger. Welche deutsche Uni kann da mithalten?
Wir haben hier ja von der Lehre gesprochen. Forschung ist ein anderes Feld.
Was meinen Sie mit "Quote" ?