War euch bekannt, dass Chilischoten Drogen sind?
Ich fühle mich so gut, ich kann nicht mehr aufhören zu lächeln. Das liegt auch daran, dass Glückshormone ausgestoßen werden. Hätte ich das vorher gewusst.
Chilis machen glücklich! Nicht umsonst gilt die scharfe Schote als gesündeste Droge der Welt: Chili machen tatsächlich ein bisschen glücklich. Das liegt daran, dass unser Körper Schärfe nicht als Geschmack, sondern als Schmerz empfindet.
Quelle: https://www.apotheke-zuern.de/scharf-auf-chili-was-kann-der-exotische-scharfmacher/#:~:text=Chilis%20machen%20gl%C3%BCcklich!,Geschmack%2C%20sondern%20als%20Schmerz%20empfindet.
15 Stimmen
4 Antworten
Kommt drauf an wie man Droge definiert. Prinzipiell könnte man alle Substanzen mit jeglicher alkalioden oder aminen Wirkung als Droge bezeichnen. Grundsätzlich steht der Begriff Droge nur dafür, dass es sich um einen Wirkstoff handelt, welcher einen Effekt im Körper auslöst. Keine Drogen wären hingegen Substanzen, welche unverändert vom Körper ausgeschieden werden und an keinem Rezeptor binden oder enzymierend sind.
Daher befinden sich strenggenommen in allen Lebensmitteln viele verschiedene Drogen.
Wenn man Drogen als euphorisierende/sedierende/hypnotisierende/halluzinogene versteht; dann ebenfalls: Ja.
Das Capsaicin hat eine hohe Affinität zum TRPV1-Rezeptor der in dieser Potenz sonst nur bei Verbrennungen stimuliert wird. Dem Hirn wird also übermittelt, dass der Körper gerade starken Schaden genommen hat, woraufhin das Gehirn dafür sorgt, dass erhöhte Mengen Endorphine (endogenes Morphin --> Scherzstillend und Beruhigend) sowie Katecholamine, bis auf Serotonin (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin) ausschüttet um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhöhen, damit die "Gefahr" (welche hier nur vorgetäuscht wird) am besten am besten überwunden werden kann.
Im Prinzip könnte man sagen, dass das, im Chilli vorhandene Capsaicin dem Körper/Gehirn denken lässt, dass man sich beispielsweise gerade am Feuer verbrannt hat, während man gleichzeitig einen Löwen im Gebüsch sieht, der einem anlauert. Dann passiert ein (vom grundsätzlichem Prinzip) sehr ähnlicher Vorgang im Körper: Endorphinausschüttung um Schmerzen ignorieren zu können + Katecholaminausschüttung um Gefäße zu verengen (potentielle Blutungen verringern), Durchblutungs- und Atemfrequenz zu erhöhen (Blutdruck & Puls steigen um schnell das Sauerstoff in die Organe zu bringen und damit mehr Kondition und Leistung haben zu können) und die Konzentration, bzw. Kognitive Leistung zu verbessern (durch's Dopamin - ähnlich wie bei Amphetamin-Konsum).
Aber ich nehme es gerne zur Kenntnis und hoffe dass uns dies trotzdem in Zukunft nicht verboten wird.
Nein Wusste ich bis jetzt nicht.
Drogen jetzt nicht direkt, aber wie viele andere Lebensmittel wie Kakao, Pflaumen, Bananen, Cashewnüsse, Dattel u.v.m. lösen diese Glücksgefühle aus.
Natürlich lösen die anderen Lebensmittel Glücksgefühle aus, bei Chillis geht es durch die Schärfe nur schneller.
Gerade Pflaumen Serotonin Stars unter den Früchten.
Ess mal 3 Stücke Habanero, danach wirst du dich wie auf Drogen fühlen, weil es eine ist. Nach Obst habe ich nicht im geringsten das Gefühl.
Nach drei Habanero falle ich wahrscheinlich ohnmächtig um, da ich diese Schärfe nicht vertragen.
Nein tun sie nicht. Zumindest nicht in dem Übermaß. Das macht der Körper, um die Schärfe angenehmer zu machen.