Wann wurde dieses Haus gebaut?

Inschrift - (Gebäude, Baujahr)

1 Antwort

Da hast du uns ein kniffliges Rätsel aufgetragen:

Vorgehensweise vlt. für dich aber wem schreibe ich das, wenn du dich schon für alt-griechisch als auch Binärcodes interessierst:

1) in welchem Bundesland steht das Gebäude, Stadt, Stadtarchiv, ist es jüdisch da könntest du drunter schauen, viele Gebäude sind katalogisiert worden, mit Jahresdaten versehen (ca.) als auch mit kompletter Wiederherstellung ---> erste urkundliche Bekundung

2) unsachlicher Ausdruck meiner Seiten: erste Eingabe ist meistens richtig:

1574 nicht wirklich, ist falsch (hab nach Beweisen gesucht, mir ist das Foto zu klein das kommt noch hinzu)

3) wenn es tatsächlich eine jüdische Mikwe ist oder war (bzw. immer noch)

gut es ist ein Gebäude, ich seh auf dem Foto nur Balken, wenn das bedeutend war, hinterlasse ich es in den Stein bzw. hinterlasse Botschaft in das Mauerwerk, kann man natürlich sein lassen aber so wurde es Einst gehalten...

4) das erste Kürzel vor der Zahl, kann natürlich eine Eins sein, muss aber nicht (ausserdem ist es Farbe, sieht neu aus) Schriftproben von anderen Menschen aus den Jahren 15.. (Vlt. Luther, als auch andere Größen) klar die haben arabische Zahlen hier und da verwendet aber auch noch römische /lat.), was hätten Juden als Botschaft hinterlassen für ihren Bau...

(Grabsteine als auch andere Zeugnisse belegen dies, verwenden diese arabische Zahlen, die einen ja, die anderen vlt. nein, ich weiß es nicht, vlt. wollte man sich anpassen, damit nicht auffällt, warum hinterlässt man dann auf Grabsteinen etwas ganz anderes und keine arabischen Zahlen, vlt. ist das auch ganz normal, das diese z. B. 1574 hinschreiben ---> ich bezweifele das plus dieser Aufdruck [Gepinselte] wird nicht tatsächlich aus dieser Zeit stammen....

Zimmerleute haben damals u. a. Arbeiten ausgeführt, die den Juden nicht zu Teil waren, als Zimmermann könnte man auch Seitenwände aufschreiben, sieht dann zwar nicht so aus wie dort oben aber mich wundert es... das Otto-Normalvolk hatte damals, obwohl viele nicht lesen und schreiben konnten sich ganz schnell auf arabische Zahlen umstellen

Frage wäre wann wurden so die arabische Zahlen von den römischen verdrängt in Europa bzw. in Deutschland (wenn es hier in Deutschland war)

könnte somit mit der 1. Stock Theorie um 1480 harmonieren, je nach Bundesland (BRD) was nicht harmonieren würde, (bin nur Laie) damals war um 1460 bis ca. Ende 15. hier Hexenkessel, klar gab es jüdische Gemeinden (je nach Bundesland) aber ganz schwierig, bevor eine Hexe verbrannt wurde (und diese wurden verbrannt) sind andere noch viel eher abgeführt worden (was nicht verherrlicht werden sollte und von mir nicht gemacht wird aber so war die Zeit nunmal, Hexen gab es ohne Ende, von der einen Religion aber ganze Dorfabschnitte, kleine Gemeinden in Deutschland) wer blieb damals noch über (und dann zum Zeitalter Pest, die bis Ende 17. wütete)... gottseidank ganz viele aber hatte man da so Zeit gehabt unter Verfolgung vlt. mit Unterstützung die gab es aufgrund anderer Stellungen und Ausführungen von Arbeiten (Arbeiten die andere tun durften und anderen nicht erlaubt waren ---> Als Jude [bin leider keiner] würde ich mich in Stein verewigen, auf Papier, malerisch, künstlerisch, wenn mir da jemand einen Balken hinsetzen würde, den ich persönlich nicht setzen oder ziehen durfte, dann hätte ich wo anders was auch immer hinterlassen aber nicht durch Pinselstrich auf den Balken, wenn ich das gemacht hätte dann hätte da was auch immer gestanden [Spruch; Name] und wenn ich eine Zahl schreiben müsste, dann wo anders und in meiner Schrift. ---> das wäre eine Sache, die ich auch nicht ganz nachvollziehen kann... vlt. für andere hätte ich das gemacht, damit das nicht auffällt was ich wäre, damals kannte jeder jeden im Dorf, den Pfarrer hätte ich so auch nicht beeindrucken können ---> dich auch nicht, muss auch nicht sein... aber das sind so Fragen die mir dazu einfielen, muss auch nicht richtig sein, komme nicht aus der Branche...

Das war eine Zeit, die war für die jüdische Bevölkerung sehr schwer, je nach Ortschaften bestimmte Häuser wurden damals wieder aufgebaut, hergestellt und nach der NS Zeit ganz neu wieder nach alten Vorgaben als auch durch Wiederherstellung aufgrund von Grundmauern, errichtet.

Die Frage wäre trifft dieses auch auf dieses Gebäude zu (ist das evt. auf dein Bild zurückzuführen, für mich so eine Art Beweis ganz platt ausgedrückt, das Haus da voll alt, steht aber wieder und so haben's früher g'schriebe)

Die Frage wäre: wer hätte gebaut, wo steht genau der Bau (gibt es Anbauten, Hof, etc.), wurde dieses nicht vlt. viel viel früher errichtet, ist dann eingestürzt und dann nebenbei wieder aufgebaut im Jahre 1480... (je nach Region wahrscheinlich sehr schwierig das damals umzusetzen, es sei denn es war Geld da, siehe Haus [Gebäude] muss ja... irgendwann wurde wohl neu wieder aufgezogen oder ist das tatsächlich uralter Stein und komplett erhalten...


StSchwab 
Fragesteller
 13.03.2015, 15:07

Eigentlich wollte ich nur wissen was für eine Jahreszahl da steht. Weil ich die erste Ziffer nicht deuten kann und es mich verwirrt das im ersten Stock die Jahreszahl 1480 steht und der untere Stock müsste ja früher gebaut worden sein.

0
sindbadkaroL  13.03.2015, 15:15
@StSchwab

also nicht dein Haus und du setztest auch diese Zeichen als 1 um, das ist aber falsch, die Frage wäre doch warum....

Um in Anbau steht die Jahreszahl 1480 auch auf einem Balken und dieser schwebte vorher frei in der Luft rum, vlt. hätte man nur Wände um welche Stützpfeiler gezogen?...

Meinst du Farbe hält so lange???

Kennst du den Bau selbst? Naja, und wo steht dieser????

Könntest ja Foto vom 2. Balken rein stellen und vlt. mal ganzes Foto und nicht wo man die Hälfte weg lässt...

Aufgrund des Jahres 1480 wie du ja schreibst, weißt du wie viele ganze Bauten so übrig geblieben sind von Juden, Einst?

Diese wurden im Laufe der Geschichte meist wieder neu nach alten Vorgaben aufgezogen... oder bestimmte Altes hätte tatsächlich in seiner Vollständigkeit überlebt... naja.. dein Interesse ist wahrscheinlich in Abstrahierung wie zu deinem Teil-Foto auch nur teilweise echt... siehe Comment, also hattest du auch keine Frage...

0