Wann wird der Buchstabe U im japanischen verschluckt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich schreibe mal nach dem Eintrag in meinem Grammatikbuch:
Zwischen den Konsonanten s, k, t, h bzw. f oder p können die Vokale i und u bis zur Unhörbarkeit verschwinden.
Ebenso bei Wörtern, die auf i oder u enden: (Die fett gedruckten entfallen)

z.B. 音楽家 ongakuka, 一人 hitori, です desu

Woher ich das weiß:Hobby – Selbststudium

MPCRYT 
Fragesteller
 25.04.2020, 22:38

Sehr hilfreich vielen Dank

0
MPCRYT 
Fragesteller
 26.04.2020, 16:02

Hast dir den Stern verdient danke

0
MPCRYT 
Fragesteller
 10.05.2020, 19:12

Noch eine Frage. Warum hört man das U bei asuna nicht so richtig, denn laut deiner Antwort müsste das u bei asuna deutlich ausgesprochen werden

0
Kurax151  10.05.2020, 20:12
@MPCRYT

Also ich habe oben geschrieben, dass die Vokale zwischen diesen Konsonanten verschwinden können. Daraus folgt weder, dass sie dann immer verschwinden, noch, falls sie nicht zwischen den Konsonante stehen, immer deutlich hörbar sind. Ich persönlich finde dass man das u in Asuna zwar nicht sehr deutlich aber dennoch hören kann. Für ne genauere Beschreibung müsstest du nen Japaner oder Lehrer fragen

1

Ausgesprochen wird er eigendlich immer, nur manchmal etwas sanfter und nur angehaucht und manchmal schärfer. Bsp. Asuna wird nicht Asna sondern As(e)na ausgesprochen. Manchmal wird es auch als ü ausgesprochen wie zum Beispiel bei Desu, aber es kommt immer auf den Satzzusammenhang an. Es lässt sich dementsprechend nicht generalisieren. Ich selber wurde in Japan geboren und meine Eltern sprechen Japanisch, also habe ich da natürlich ein Gefühl für wann man es wie betont.

LG. Makusu

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MPCRYT 
Fragesteller
 25.04.2020, 15:19

also Kann man das u ganz schwer hören, aber ist es denn ein Fehler wenn ich das U immer gleich betone?

0
ShiroTM  25.04.2020, 15:47
@MPCRYT

Im Grunde schon, z.B. das u bei desu betont man in Kombination mit einem Namen fast garnicht, aber in kombination mit anderen wörtern dann wieder viel mehr. Da ist alles eine Sache von Sprachgefühl, so mehr du japanisch sprichst und übst, desto besser wird dein Gefühl dafür.

0
M1603  25.04.2020, 18:08

Dafür, dass du angeblich in Japan geboren bist, kennst du dich aber sehr schlecht mit Japanisch aus und hast diesbezüglich sogar ein sehr schlechtes Sprachgefühl.

Für die Devokalisierung der beiden Vokale, die hier betrachtet werden sollen, gibt es ganz klare Regeln und die sind, abgesehen von einigen besonderen Betonungsfällen oder Dialekten, immer verpflichtend. Ein paar dieser Regeln (nicht alle) hat der andere Kommentator dargestellt.

2