Es gibt ja vier Jahreszeiten und 12 Monate und jede Jahreszeit umfasst also volle 3 Monate das wären Dezember, Januar, Februar der Winter, März, April, Mai der Frühling, Juni, Juli, August der Sommer und September, Oktober, November der Herbst ok. Aber es gibt die meteorologischen und kalendarischen Jahreszeiten.
Die meteorologischen sind so die Monate wie ob mit jeweils am 1. Dezember, März, Juni, September Beginn der neuen Jahreszeit
Aber die kalendarischen beginnen ja versetzt nämlich immer zu den 4 Sonnenwenden
am 21. Dezember, März, Juni, September weil das hängt mit dem Sonnenstand und der Astronomie zusammen.
Schon in der Steinzeit wussten die Leute das mit der Sonne wann die Tage länger und kürzer werden zb war Stonehenge ein Observatorium zur Messung des Sonnenstand und daher wussten das auch die Kelten und Germanen zb
Merkt man die neue Jahreszeit wirklich immer erst um den 21. des Monats rum?
Ab der Wintersonnenwende wird es wieder heller (daher Weihnachten)
und ab der Sommersonnenwende wird es wieder dunkler (daher Johannifeuer)
Also ist dann zb Anfang März noch Winter, Anfang September noch Sommer und Anfang Dezember noch Herbst auch wenn das Wetter schon anders ist?