Wann läuft ein Parfüm ab?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bevor ich deine Fragen beantworten, gehe ich erst mal auf einen der Kommentare ein: Ein Eau de Cologne ist selbstverständlich auch ein Parfüm. Parfüm ist quasi der Oberbegriff für alle Varianten, aber auch für eine Duftkonzentration.

Man unterscheidet dabei Folgendes voneinander:

  • Eau de Cologne (EdC)
  • Eau de Toilette (EdT)
  • Eau de Parfum (EdP)
  • Parfum

Ein Eau de Cologne hat die niedrigste und ein Parfum die höchste Duftkonzentration. Bei einem Eau de Cologne sind es bis zu 5 Prozent, bei einem Eau de Toilette bis zu 8 Prozent, bei einem Eau de Parfum bis zu 15 Prozent und bei einem Parfum bis zu 30 Prozent, was den Anteil an enthaltenen Duftölen angeht.

So ist jedenfalls mein Stand. Da wirst du überall ein wenig etwas anderes lesen. Es existieren auch noch andere Varianten, wie zum Beispiel „Eau de Parfum Intense“, wo es bis zu 20 Prozent sind, aber die aufgezählten sind die gängigsten.

Hat jemand vielleicht Ahnung, wann dieses Parfüm hergestellt wurde

Das Eau de Cologne stammt aus demselben Jahr wie das Aftershave, und zwar aus dem Jahr 1963: https://www.parfumo.de/Parfums/Hattric/Hattric_Classic_Hattric_Eau_de_Cologne

Ich gehe auch auch davon aus, dass das Eau de Cologne schon lange nicht mehr produziert wird.

Wann läuft ein Parfüm ab?

Mit „ablaufen“ meinst du vermutlich das Kippen eines Parfüms. Wie schnell das passiert bzw. wie lange sich ein Parfüm hält, lässt sich nicht sagen. Das kann zum Beispiel von den enthaltenen Duftstoffen sowie von der Qualität der Rohstoffe abhängig sein. Ebenso kann eine falsche Lagerung das Kippen eines Parfüms beschleunigen. Deshalb ist es empfehlenswert, Parfüms kühl sowie dunkel oder zumindest vor Sonnenlicht geschützt zu lagern. Außerdem würde ich Parfüms nicht im Badezimmer aufbewahren, auch wenn das ein beliebter Ort für Parfüms ist. Die Feuchtigkeit und die Temperaturschwankungen sind nicht gut für die Düfte. Die Lagerung kann auch im Badezimmer viele Jahre gutgehen, aber es gibt auf jeden Fall bessere Aufbewahrungsorte.

Ob ein Parfüm gekippt ist, lässt sich nebenbei erwähnt unter Umständen anhand eines unangenehmen Geruchs feststellen. Manchmal verschwinden jedoch auch lediglich einzelne Duftnoten, wie zum Beispiel (nur) die Kopfnote, aber der Duft ist weiterhin angenehm. Auch die Farbe des Parfüms kann sich verändern oder die Konsistenz.

Mir persönlich ist es noch nicht passiert, dass ein Parfüm gekippt ist, obwohl ich manche Düfte seit vielen Jahren besitze. Ich bin auch in einer Parfüm-Community unterwegs, wo einige Nutzer Düfte besitzen, die beispielsweise 30 Jahre oder älter sind und immer noch nicht gekippt sind. Ein Parfüm kann eine Ewigkeit halten.

Man kann sich bei Parfüms deshalb nicht auf ein Datum oder eine Jahresangabe festlegen, wie lange dieses verwendbar ist, weil es da viele Faktoren gibt, die Einfluss darauf haben, wie schnell ein Parfum kippt bzw. schlecht wird. Manche Düfte sind aber anfälliger dafür als andere.

Und eine Frage noch, kann es passieren, das wenn ein Parfüm abläuft, dass sich dann irgendwann giftige Dämpfe bilden, die man nicht einatmen sollte?

Das kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei gekippten Parfüms giftige Dämpfe entstehen, sondern eben höchstens ein unangenehmer Geruch, wenn überhaupt.

Ein Parfüm ist über viele Jahre haltbar – vorausgesetzt der Duft wird richtig gelagert, ein generelles Verfallsdatum hat ein Parfüm nicht.

Parfum sollte drei bis sechs Jahre lang haltbar sein.

Anschließend wird der Duft allmählich ranzig und riecht nicht mehr so, wie er eigentlich sollte.

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit, Haut, Pflege)