Wann anfangen fürs Abitur zu lernen?
Hallo,
ich mache dieses Jahr mein Abi (Bayern). Die Prüfungen erstrecken sich über den ganzen Mai, zuerst die drei schriftlichen Prüfungen (Mathe, Deutsch, Latein) und dann in den letzten beiden Maiwochen die mündlichen (Geschichte und Bio).
Nun wollte ich mal fragen, wann ihr so zu lernen angefangen habt. Ich hab mir auch schon Ordner mit den Abifächern zusammengestellt, allerdings sonst nichts gemacht. Außerdem hab ich mir vorgenommen, es so gut wie möglich zu machen und nicht nur so dass ich gerade besteh.
Ich freu mich wenn ihr einfach von euren Erfahrungen erzählt und was dabei rausgekommen ist! :)
3 Antworten
Musst direkt mit lernen anfangen wenn du aus deiner Mutter geflutscht bist
Ich habe immer gelernt. Immer wieder eine Stunde am Tag und dann für die schriftlichen Fächer noch einmal 3 ganze Tage und für die Mündlichen einen ganzen Tag vor den Prüfungen extra. Nach Lernphase für die Prüfungen habe ich immer einen Tag, also der Tag vor der Prüfung Pause gemacht.
Hat für den Durchschnitt 0.9 gereicht. ^^
Ich werde es meiner Tochter ausrichten, wenn die an der Reihe ist. ^^
also zum gerade bestehen haben 2 jahre chillen und schwänzen bis kurz vor ausschuss mit kurz vor prüfung buchaufschlagen gereicht.
3 tage vor mathe
nix für deutsch
physik: hat formelsammlung gereicht
für die mündlichen am selben tag davor noch bissl den stoff angeschaut
wenn du die letzten 2 jahre immer im unterricht warst und den ganzen stoff einigermaßen kannst, solltest du keine probleme haben. und welchen schnitt du hast ist eigtl nicht so wichtig, solange du nicht iwie was mit nc stdieren willst
Reicht es wirklich wenn man nur am tag vor der mündlichen Prüfung lernt?
da du letztes jahr wohl vor den prüfungen gefragt hast, darf ich fragen wie es bei dir so lief? und welche fächer du mündlich so hattest?
die zeit hättest du auch in zocken, feiern, drogen, hobbies investieren können. ne stunde pro tag is viel xd