Warum bekam ich eine Absage?
Kurz vorneweg. Ich war letzten August einen Monat arbeitslos. Hab danach aber sofort wieder Arbeit gefunden.
Ich habe in 14 Tagen 60 Bewerbungen geschrieben. Heute habe ich nach einem halben Jahr noch eine Absage von einer Stelle bekommen. Ich finde es ja schon witzig wie "schnell" manche Unternehmen sind.
Aber mich haben mehrere Absagen verwundert. Ich bin Betriebswirtin im Personalwesen. Aber ich bekomme Absagen weil ich die Voraussetzungen (Bürokauffrau, Industriekauffrau usw.) nicht erfülle.
Das verstehe ich nicht. Der Betriebswirt ist um einiges höherwertiger als eine schnöde Ausbildung. Warum wird man da abgesagt?
5 Antworten
Weil Du wahrscheinlich aus Sicht des Betriebes überqualifiziert warst. So etwas ist für den Betriebsfrieden und letztlich auch für die Gehaltsstruktur nachteilig.
Das waren alles Ämter bei denen ich eine solche Absage bekommen hab.
So ungewöhnlich sind spätere Absagen/Zusagen nicht. Ende 2018 wurde ich von einer Firma in meiner Gegend angerufen und es wurde mir gesagt, das ich mich bei denen beworben habe. Ich sagte, das die letzte Bewerbung 2 Jahre zurück (2016) liegt. Darauf die Antwort:
"Haben Sie noch Interesse?"
Da ich damals knapp 700 Euro monatlich weniger auf die Kralle bekam, als bei dem angebotenen Job, sagte ich sofort zu.
Zum andern ist es so, das einige Leute anscheinend Angst vor Konkurrenz haben und dann bekommt man eine Absage. Beispiel:
Als ich 2014 als Qualitätskontrolleur arbeitete, saß ich neben einen Kollegen, der mir aber gegenüber weisungsbefugt war. Der Chef der Firma kam rein und legte dem sauberen Herrn Kollegen eine Bewerbung vor. Der Antwortete das der Bewerber ein reiner Theoretiker wäre, dann war die Bewerbung weg.
Als ich später dummerweise weise eine Bemerkung fallen lies, das ich in meiner Umschulung einen Notendurchschnitt von1,37 habe war ich ein viertel Jahr später arbeitslos. So läuft das.
Ich habe dann meine Zeugnisse mit dem Scanner eingelesen und die sehr gut und gut durch befriedigend ersetzt. Mich praktisch als blöd hingestellt. Danach bekam ich wenigstens einen Job als Hausmeistergehilfe.
Das ist der Grund warum viele nicht an einen Facharbeitermangel glauben.
Einer der wirklich Lebenserfahrung hat, wird das niemals glauben und als
politische Propaganda der reichen und mächtigen abtun.
Als Betriebswirt im Personalwesen sollten dir die Gründe eigentlich geläufig sein.
Auch eine Absage nach 6 Monaten ist nicht selten. Gängige Praxis im Personalwesen.
Nein. Würde ich sonst fragen? Es gibt Voraussetzungen. Aber kaum einer passt heute exakt darauf. Darum kann ich es nicht nachvollziehen, dass man Leute mit höheren Qualifikationen nicht zumindest mal einlädt.
Vermutlich machst du einfach keinen so guten Eindruck oder die Stellen sind evtl schon besetzt.
Ich meinte vielleicht hälst du dich für deutlich kompetenter als du bist. Das muss man nicht in der Bewerbung sehen, kann auch einfach sein, dass du die Anforderungen aus Sicht der Arbeitgeber nicht erfüllst.
Ich dachte di arbeitest im Personalwesen? Wieso müssen wir die das dann versuchen zu erklären warum Bewerbungen abgelehnt werden? Da kann doch irgendwas nicht stimmen.
Das stimmt. Ich habe weder studiert, noch bin ich irgendwas tolles. Wenn du gedacht hast, dass du mich mit deiner Antwort verärgern kannst, dann muss ich dich leider enttäuschen. Denn ich sehe es genauso weil es einfach die Wahrheit ist 😊
Du empfindest eine Ausbildung als "schnöde"? Das sagt doch schon einiges über Dich aus. Dich würde ich auch nicht einstellen.
Ich war nicht mal beim Vorstellungsgespräch. Am Eindruck kann es also nicht gelegen haben.