wäsche kochen

10 Antworten

Zuerst die Wäsche in kaltem Wasser einweichen, kannste auch mit Haarwäsche machen.

In der Unterwäsche sind ja mitunter eiweißhaltige Substanzen, wie Blut, die werden mit heißem Wasser eher in die Wäsche reingepresst als ausgespült, weil sie ja sofort gerinnen.

Also, Wäsche einweichen IMMER mit kaltem Wasser!

Nach einem Tag kannst Du die Wäsche leicht ausrubbeln, wenn sie nicht sauber ist, kann man sie auf dem Herd kochen, aber nur das, was man wirklich kochen darf :-)

Waschpulver ist doch erschwinglich, oder? Deine Frage klingt wie: würd gern einen Kuchen backen, will aber kein Mehl und Zucker oder eine Form nehmen und Backofen hab ich auch keinen.. :)

Du kannst statt Waschpulver eine milde Handseife nehmen oder eine milde ph neutrale Seife, ein Geschirrspülmittel, ein Shampoo oder für weiße Wäsche geht auch Backpulver ( hellt auf!)

Aber mit Waschpulver wirds logischerweise am Besten und riecht auch gut.

Wasch deine Wäsche in der Badewanne, Waschbecken oder in einem Wäscheschaffel aus.

Kochen würd ich sie nicht, passt ja nix rein in so einen Kochtopf und ist zu umständlich.

Einfach mir der Hand auswaschen ist sicher die beste Methode.

Zu kochen brauchst du eigentlich nur weiße Sachen aus reiner Baumwolle. Farbiges ist meist mit 40 oder 60 Grad ausgezeichnet. 40 Grad kommt aus der Leitung, wenn du es heißer haben willst, schütte noch etwas kochendes Wasser dazu. Und ab und zu lass es mal in der Waschmaschine waschen, damit es wieder "richtig sauber" wird.

Tipp: Problemstellen direkt mit Seife einreiben.

Waschfaktoren: Zeit, Chemie, Mechanik (rubbeln), Temperatur. Weniger Zeit bedeutet, du brauchst mehr Chemie, Rubbeln, Wärme. Weniger Wärme - länger einweichen, mehr rubbeln, etwas mehr Chemie ... du findest dein persönliches Waschrezept bald heraus.

Aber ein Reibeisen hast du und ein Stück Seife, oder? Früher gab es Seifenspäne genau dazu sogar zu kaufen. Leg die Wäsche in einen Topf, der groß genug ist. Sie muss locker liegen und Du musst sie, wenn das Wasser kocht, immer mal lockern und "umrühren". Lass sie ruhig eine Stunde köcheln. Denk aber daran, dass Du die gekochte Wäsche trotzdem noch mit Rubeln kurz durchwaschen und anschließend sehr, sehr gut spülen musst, denn normale Seife kann zu Hautreizungen führen. A ja und ... Deckel auf den Topf, nur einen Spalt offen, sonst kannst Dich gleich ausziehen und daneben ein Dampfbad nehmen.

Waschmittel brauchst du auf jeden Fall. Wenn du die Wäsche in einen Kessel kochen willst verührst du das Waschmittel mit dem Wasser und steckst die Wäsche rein. Die Wäsche sollte aber von Wasser bedeckt sein. Dann kannst du sie kochen(weisses).Bei bunten Sachen solltest du es nicht zu lange kochen. MfG karo0809